IDC-Studie zu Enterprise-Software Prozessindustrie öffnet Geldsäckel für Zusatzmodule
Anbieter von Software für das Kunden-, Logistik- und Geschäftsdatenmanagement werden sich über eine gute Nachfrage freuen. Deutsche Mittelständler aus der so genannten Prozessindustrie wollen verstärkt Zusatzmodule implementieren.
Unternehmen, die nicht abzählbare Produkte wie Gase, Gemische, Flüssigkeiten oder Granulate produzieren, bilden für IDC die so genannte Prozessindustrie. Dieser Wirtschaftszweig wird den Analysten zufolge vorhandene Enterprise-Software um weitere Funktionen ergänzen. Fast zwei Drittel der 50 befragten Firmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitern plant bis 2009 eine Erweiterung. Die Zahl der Nutzer wollen 44 Prozent vergrößern. Ein Drittel möchte gleich eine neue Software einführen.
Budgetfrage
Bislang hätten nur wenige der Befragten alle Komponenten von Customer Relationship Management-, Enterprise Resource Planning- und Supply Chain Management-Software im Einsatz, so IDC. Dies läge unter anderem am geringeren Budget der Mittelständler im Vergleich zur Großindustrie. Das vorhandene Geld investieren die Betriebe der Prozessindustrie in erster Linie in Software plus deren Wartung; mehr als die Hälfte der IT-Ausgaben fließt dort hinein. Ein Drittel kommt Dienstleistern zu Gute. Nur 20 Prozent werden in Hardware investiert.
Kundenbeziehung
Nachholbedarf attestiert die Studie den Firmen insbesondere beim Einsatz von CRM-Software. Dort sind am häufgsten die Daten der Abteilungen wie Vertrieb, Marketing oder Kundendienst noch nicht miteinander verknüpft: In knapp 30 Prozent der Firmen wird CRM in einzelnen Fachbereichen eingesetzt, ohne den Weg zum unternehmensweiten Einsatz bislang gefunden zu haben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2002763)