IBM-Partnercamp 2008 Power-6-Systeme und Incentives treiben IBMs Channel-Geschäft voran
Mit 550 Business-Partnern zelebrierte IBM ein weiteres Jahr indirekten Vertriebs auf dem Partnercamp 2008 in Wiesbaden. IT-BUSINESS war vor Ort und sprach mit dem Gastgeber und Channel-Chef Thomas Henkel, wie IBM mit Power-6 und Incentives das Channel-Geschäft voran treibt.
Der Vice President und Channel-Chef Thomas Henkel gab sich auf dem IBM-Partnercamp 2008 (siehe Bildergalerie) sehr zufrieden mit dem Channel-Geschäft. So seien die Power-6-Systeme, die in der Entwicklungsabteilung im schwäbischen Böblingen konzipiert wurden, hervorragend vom Channel angenommen worden.
Power-6-Server sind die IBM-Maschinen, die aus der kürzlich erfolgten Vereinigung der System-i- und System-p-Linien zur Power-System-Reihe hervorgegangen sind. Mit der Vereinigung der Midrange-Server (System-i) und den Unix- und Linux-Systemen (System-p) soll auf Nutzerseite ein größerer Investitionsschutz erzielt werden.
Durch die größere Bandbreite an verfügbaren Applikationen für die drei Betriebssysteme erhöhe sich für Business-Partner zudem die potenzielle Kundenbasis. Systemhäuser und Software-Entwickler hätten so mehr Einsatzmöglichkeiten dank einer größeren Anzahl von Anwendungen.
IBM-intern wird die Zahl der verfügbaren Applikationen auf nun 15.000 geschätzt. Technologisch wurde die Zusammenlegung durch die Einführung der Power-6-Prozessorgeneration ermöglicht. Weitere Virtualisierungsmöglichkeiten lassen den Gemischtbetrieb der drei Betriebssysteme i, AIX und Linux zu.
Backend-Marge für versierte System-x- und Storage-Seller
Doch IBM setze nicht nur auf produktbezogene Anreize, um für den Channel interessant zu bleiben, sondern auch auf Incentives. So wird das Programm »10hoch4« zur Steigerung der Backend-Marge, das im vergangenen Jahr gestartet wurde, zu einer dauerhaften Einrichtung. Längere Zeit wurde es immer nur Quartal für Quartal verlängert.
Dabei werden die Umsätze der IBM-Reseller automatisiert über die Distribution erfasst. Beträgt der Quartalsumsatz mehr als 10.000 Euro und hat der Partner keine individuellen Bonusvereinbarungen, winkt eine Überweisung von IBM. 10hoch4-Neueinsteiger erhalten je nach Zielvereinbarung Ausschüttungen in Höhe von bis zu zehn Prozent ab einem Quartalsumsatz von 10.000 Euro für System-x- und Storage-Produkte (also bis zu 1.000 Euro Bonus). Vereinbarungen sind bis zu einem Quartalsumsatz von 400.000 Euro möglich. Die Backend-Marge kommt dann auf etwa 15.000 Euro. Bis zur Umsatzgrenze von 50.000 Euro sind es zehn Prozent, die IBM springen lässt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2013965)