Die PC-Verkäufe in EMEA sind im vierten Quartal 2011 geschrumpft, so IDC. Vor allem Westeuropa leidet unter der Schuldenkrise. Dennoch gibt es Anbieter, für die die Geschäfte positiv liefen.
Wie erwartet, so IDC, sei der PC-Absatz im vierten Quartal des vergangenen Jahres in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) zurückgegangen. Das Minus im Vergleich zum Vorjahresquartal belief sich auf 6,5 Prozent. Damit wurden von Oktober bis Dezember 29,8 Millionen Rechner abgesetzt.
Im gesamten Jahr 2011 wurden demnach 103 Millionen Geräte an den Mann beziehungsweise die Frau gebracht, sieben Prozent weniger als im Vorjahr. Die Marktforscher begründen die Entwicklung mit der anhaltenden Schwäche der Verkäufe an private Kunden und Rückgängen im Geschäft mit Unternehmen.
Westeuropa leidet besonders
Westeuropa, so IDC-Analyst Eszter Morvay, sei mit einem Minus in Höhe von 11,5 Prozent weiterhin am stärksten betroffen. Hier wurden 16,1 Prozent weniger PCs an Verbraucher ausgeliefert. Auch Firmen hätten 5,2 Prozent weniger Geräte geordert.
Besonders die Ausweitung der Schuldenkrise habe die Käufe geschwächt. Kleine und mittelständische Firmen hätten unter schwacher lokaler Nachfrage und Schwierigkeiten mit der Kreditvergabe zu kämpfen. Und auch der öffentliche Sektor stehe unter dem Druck von Sparmaßnahmen.
Netbook-Verkäufe rückläufig
Auch die Konkurrenz mit mobilen Geräten wie Tablets mache den PC-Herstellern zu schaffen. Allen voran die Auslieferung von Netbooks an den Handel und die Distribution sank stark: um 48,8 Prozent. Der Absatz von Mainstream-Geräten dagegen ging moderater um 3,1 Prozent zurück.
Auf der nächsten Seite lesen Sie mehr über die Entwicklung bei den Top-PC-Anbietern.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.