Eine neue Struktur bekommt das HP-Partnerprogramm Partner First. Mit dieser ersten großen Änderung seit der Trennung von HPE will HP Deutschland das Partnerprogramm besser an die Anforderungen der Händler anpassen.
Für HP Deutschland steht nun die erste größere Überarbeitung des Partnerprogramms seit der Trennung von Hewlett Packard Enterprise (HPE) an.
(Bild: HP)
Die Veränderung soll in zwei Stufen erfolgen: Zur zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2016 wird das Partnerprogramm unterhalb der Platinum-Ebene in drei Schienen aufgeteilt: PC, Print und Zubehör wie etwa Verbrauchsmaterialien. Bisher waren PC und Print in einem Hardware-Bereich zusammengefasst. Mit dem Geschäftsjahr 2017 werden die drei Gleise dann auch bis in den Platinum-Sektor hereinreichen. Laut Christian Mehrtens, Direktor Partner & Mittelstands Vertrieb für HP Deutschland und Österreich, kommt das veränderte Programm der wachsenden Spezialisierung bei den Partnern entgegen und würde hier vor allem kleineren Händlern nutzen, die sich auf einen der Tracks konzentrieren. So kann etwa ein PC-Händler oder ein auf Verbrauchsmaterialien spezialisierter Reseller in seinem Bereich zum Platinum-Partner werden, auch wenn er sich in den anderen Bereichen nicht oder nur in einem sehr geringen Maß engagiert.
Derzeit ist HP damit beschäftigt, die Umsatzziele für die einzelnen Stufen, also Silber, Gold und Platinum, in den drei verschiedenen Tracks zu definieren.
Bildergalerie
Zusätzliche Spezialisierungen
Innerhalb des PC- und des Print-Tracks baut HP die Solution-Specialist-Möglichkeiten weiter aus. Partner-First-Teilnehmer können demnächst auch Mobility-Spezialisten und Grafik-Spezialisten für die Z-Series-Workstations und Pagewide-XL-Drucker werden. Die Mobility-Spezialisierung war bisher ein Pilotprogramm und wird im zweiten Halbjahr allgemein zugänglich. Für die Teilnahme muss eine länderspezifische Umsatzschwelle erreicht werden und drei Vertriebsmitarbeiter sind wahlweise für die Bereiche Gesundheitswesen, Retail oder Bildung zu zertifizieren. Für die Spezialisten hat HP auch ein eigenes Logo entwickelt.
Daneben hat HP im Januar des Jahres ein eigenes Education-Fokus-Programm gestartet, das unter anderem die speziellen Education-Versionen bestimmter Notebooks oder Convertibles sowie den All-in-One-PC Sprout abdeckt.
Schnelleres Partnerportal
Eine weiterer Bereich, für den HP Handlungsbedarf erkannt hat, ist das Partnerportal. Es soll nun laut Mehrtens bei Anfragen nach Projektpreisen für bestimmte Produkte die Antwort nun binnen Stunden liefern und nicht mehr Tage benötigen. Zudem können Händler im neuen Partner-First-Portal genau verfolgen, welche Ziele sie bisher erreicht haben und was für die nächste Stufe oder den Erhalt der aktuellen Stufe nötig ist.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.