:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787011/original.jpg)
Remote Applikation Server (RAS) Parallels sucht Partner für Admin-Tools
Der Remote Applikation Server (RAS) von Parallels schreit geradezu nach dem Channel, denn dieses VDI-Tool (Virtual Desktop Infrastructure) ermöglicht klassische Systemhaus-Wertschöpfung.
Firmen zum Thema

Das Brot- und Buttergeschäft von Parallels besteht darin, Windows-Programme auf dem Mac via Windows in einer virtuellen Maschine laufen zu lassen. Der Remote Applikation Server (RAS) von Parallels ermöglicht es Mitarbeitern, auf jedem Gerät Windows-Programme und Desktops bereitzustellen. Parallels RAS unterstützt Microsoft RDS, Citrix XenServer, VMware ESXi und Microsoft Hyper-V beim Einrichten von VDI-Umgebungen (Virtual Desktop Infrastructure). Das Werkzeug, das für IT-Admins konzipiert wurde, enthält auch unterstützende Funktionen für die Bereitstellung von Remote-Desktops und Anwendungen, darunter eine Berichtsfunktion, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine Windows-Client-Verwaltung. Insbesondere auf die Bring-your-own-Device-Problematik (BYOD) will Parallels mit dem RAS eine gute Antwort für die Praxis gefunden haben (mehr zur neuen Version der Software Parallels Desktop 13 finden Sie im Kasten rechts und zu den mitgelieferten Tools im Kasten links).
Strategisches Produkt
Für Parallels ist das Produkt, welches vor rund zwei Jahren ins Portfolio eingekauft wurde, von strategischer Bedeutung, betont Alexander Pantos, Director Field Marketing bei Parallels. Mit einem eigenen Partnerprogramm soll der Channel dafür begeistert werden. Zwar kann man den RAS auch über einen Online-Store beziehen, allerdings sei der Umsatzanteil hier gering, da bevorzugt auf Channel-Vertrieb hingearbeitet werde. Sobald ein Parallels-Vertriebsmitarbeiter involviert ist, werden daher auch Partner für das anstehende RAS-Projekt eingespannt. Der Hersteller beschäftigt derzeit für den deutschsprachigen Raum zwei Sales- und zwei Presales-Mitarbeiter. Die Wertschöpfungsmöglichkeiten für Partner bewegen sich dabei neben Planung, Beratung und Implementierung zunehmend auch im First- und Second-Level-Support, der mehr und mehr in Partner-Hände übertragen werden soll.
Distribution
Distributionsseitig arbeitet Parallels beim Remote Application Server mit den Häusern ADN, Also und Vanquish zusammen. ADN-Chef Hermann Ramacher findet: „Die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen können vom Einsatz sicherer virtueller Anwendungen und Desktops für ihr Unternehmen profitieren. ADN freut sich darüber, Parallels RAS zu vertreiben, weil die Lösung für die IT-Administration und für Endanwender einfach zu bedienen ist, schnell implementiert werden kann und kosteneffizient ist. Parallels RAS macht es für Reseller einfach, die Lösung innerhalb von Stunden bei neuen Kunden zu implementieren und zu migrieren, sodass sie innerhalb von Tagen einsatzbereit ist, wodurch wiederum wertvolle Arbeitszeit frei wird.“
Partnerprogramm
Parallels hat das Partnerprogramm nicht neu erfunden. Es gibt drei Stufen: Registered, Certified und Premier. Während für Registered-Partner lediglich eine Registrierung erforderlich ist, bekennen sich Certified- und Premier-Partner zu konkreten Zielvorgaben, die mit besseren Einkaufskonditionen einhergehen. Ferner ist ab dem Certified-Status eine Online-Zertifizierung notwendig. Im Certified-Status müssen zwei Mitarbeiter (Techniker und Vertriebsmitarbeiter) zertifiziert werden, bei Premier-Partnern sind es vier. Dafür erhalten Premier-Partner eine Reihe von weiteren Vergünstigungen wie eine Prioritätslistung als Partner auf der Website oder qualifizierte Geschäftskontakte (Leads). Für Partner mit dem höchsten Status gibt es zudem ein Mentorenprogramm sowie einen direkteren Draht zum Anbieter.
Zur Vorbereitung der Zertifizierungen bietet Parallels Webinare und Trainingspräsentationen. Insgesamt sind die Einstiegshürden für angehende RAS-Reseller vergleichsweise niedrig angesetzt.
Anlaufpunkt für Parallels-Partner
Das Partnerportal wird laut Pantos laufend erweitert. Es soll als zentraler Anlaufpunkt für alle Partnerangelegenheiten dienen und soll demnächst mit einer App ergänzt werden. Neben Informationen und Marketing-Hilfen findet der Reseller hier Zugang zu den Online-Zertifizierungen sowie Daten zu Schulungen und Partner-Events.
Parallels bietet auch die Möglichkeit zur Deal-Registrierung, um Vertriebsengagement zu honorieren. Eine Zehn-Prozent-Marge oben drauf soll sich der Partner auf diesem Wege sichern können.
Ebenfalls ausgelegt für den indirekten Vertrieb sind die Parallels-Produkte „Mac Management for Microsoft SCCM“ und „Desktop for Mac Business Edition Partners“, also praktisch Versionen des Brot- und Butterprodukts für das Business-Umfeld. Auch hier werden die Partner in ein dreistufiges Partnerprogramm integriert.
(ID:44857302)