Robuste Tablets für das B2B-Umfeld Panasonic setzt bei seinen Tablets auf Windows 8 und Android

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Sylvia Lösel / Sylvia Lösel

Panasonic hat ein Fully-Ruggedized-Tablet auf Windows-8-Basis vorgestellt: das Toughpad FZ-G1. Aber auch auf Android will der japanische Hersteller nicht verzichten.

Anbieter zum Thema

Das erste Toughpad mit Zehn-Zoll-Display, Intel-ULV-Prozessor und Windows 8.
Das erste Toughpad mit Zehn-Zoll-Display, Intel-ULV-Prozessor und Windows 8.
(Bild: Panasonic)

Die Auswahl an Tablets wird immer größer. Mit Android oder Windows 8, im Zehn-Zoll-Format oder mit Sieben-Zoll-Display - hier die Übersicht zu behalten wird schwierig. Anders sieht das schon in der Nische aus, die Panasonic für sich entdeckt hat. Der Markt für robuste, fast schon unkaputtbare Tablets und Notebooks. Mit 65 Prozent Marktanteil liegt der Hersteller gut im Rennen. Und der Director Computer Product Solutions, Hiroaki Sakamoto will das Unternehmen noch weiter voranbringen. Das soll in den kommenden Jahren vor allem mit den Ruggedized-Tablets gelingen, denn in diesem Segment sieht Sakamoto hohes Wachstumspotenzial. Deshalb hat Panasonic nun seine Toughpad-Familie um zwei neue Geräte erweitert.

Vertikale Märkte im Visier

Das Toughpad FZ-G1 ist Panasonics erstes Full-Ruggedized Tablet mit Windows-8-Pro-Betriebssystem. Vor allem in vertikalen Märkten sieht man hier die Zielgruppe. Ob dies nun Firmen sind, die Ingenieure oder Wartungsarbeiter beschäftigen, Unternehmen aus der Versorgungswirtschaft und der Logistik oder Rettungsdienste und Versicherungen. Jan Kämpfer, Head of Marketing bei Panasonic, ist besonders stolz auf das sogenannte Configuration Board des Toughpads. Dieses kann, je nach Kundenwunsch, wahlweise mit einem GPS-Modul, Micro-SD-Kartenleser, WLAN, USB 20 oder Serial-Port bestückt werden.

TV-Technologie für`s Tablet

Das Gerät wiegt 1,1 Kilogramm und ist mit einem 10,1-Zoll-Display ausgestattet. Dank IPSα-Display-Technologie, die von der TV-Sparte des Herstellers übernommen wurde und erstmals in einem Tablet eingesetzt wird, bietet das Toughpad weite Betrachtungswinkel, ein hohes Kontrastverhältnis und eine Helligkeit von 800 Candela.

Das Toughpad ist gegen Stürze aus bis zu 120 Zentimeter Höhe geschützt, verfügt über einen Eindringungsschutz für Wasser und Staub nach dem Standard IP65 und bleibt auch unter extremen Temperaturen betriebsbereit. Das FZ-G1 hat eine Akkulaufzeit von bis zu acht Stunden mit dem standardmäßig verbauten Sechs-Zellen-Akku. Der Betrieb mit einem optionalen Neun-Zellen-Akku erlaubt bis zu 16 Stunden Mobile Computing ohne externe Stromzufuhr. Der Akku kann unterwegs mit einem Handgriff schnell gewechselt werden,

Das Herzstück des Geräts ist ein Intel.Core-i5-ULV-Prozessor mit 1,9 Gigahertz, der in der Standardausstattung kombiniert mit vier Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 128-Gigabyte-SSD zum Einsatz kommt.

Android auf sieben Zoll

Das Toughpad JT-B1 ist Panasonics erstes Full-Ruggedized Tablet mit Sieben-Zoll-Bildschirm und Android Betriebssystem.

Das neue Tablet ist das Pendant zum größeren 10,1-Zoll-Android-Tablet Toughpad FZ-A1

Das 544 Gramm leichte Tablet bietet eine Vier-Finger-Touch-Funktion, ein leuchtstarkes und reflexionsarmes Display mit bis zu 500 Candela sowie WSGVA-Auflösung

Das Gerät ist mit einer 1,3 Megapixel Front-Webcam sowie einer 13 Megapixel Kamera an der Rückseite ausgestattet. Letztere verfügt über einen Autofokus sowie eine LED und erlaubt qualitativ hochwertige Fotos und detaillierte Aufnahmen von Dokumenten.

Robuster Winzling

Das Gerät übersteht Stürze aus 150 cm Höhe gemäß MIL-STD-810G Zertifizierung und ist nach IP65 Standard vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Darüber hinaus bleibt es selbst in extremen Temperaturbereichen betriebsfähig

Der einfach zugängliche und vom Anwender austauschbare Akku hat eine Laufzeit von bis zu acht Stunden. Mit 3G, Bluetooth 4.0, WLAN und Near Field Communication (NFC) ist eine hohe Konnektivität gegeben.

Dank eines offenen Interfaces kann das Tablet mit speziellen Erweiterungen wie Barcode-Scannern, Kartenlesegeräten für elektronisches Bezahlen und Smart Card Readern auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden.

Preise und Verfügbarkeiten

In Deutschland ist das Toughpad FZ-G1 ab Februar 2013 bei offiziellen Panasonic Vertriebspartnern zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 2.545 Euro für das Standard-Modell erhältlich. Das JT-B1 wird zu einem Preis ab 950 Euro (beides UVP) erhältlich sein.□

(ID:37466870)