Der Trend zum Livestream öffentlicher Veranstaltungen nimmt zu. Er wird auch immer stärker politische Gremien erfassen. PTZ-Kameras sind eine gute Möglichkeit, mehr Bürgernähe und Transparenz zu schaffen. Welche Debatten live gestellt werden, kann dabei von Fall zu Fall entschieden werden.
Um den Busbetrieb des Schweizer Nahverkehrs noch effizienter und zuverlässiger zu machen, hat die Baselland Transport AG (BLT) eine eigene Ticketing-Verkaufslösung entwickelt. Hierbei sollen fest im Bus installierte Panasonic Toughbook Tablets eingesetzt werden und für eine zuverlässige, schnelle und kostengünstige Ticketausgabe sorgen.
Im Logistikumfeld werden immer mehr Handhelds eingesetzt. Die Geräte sollen vor allem zuverlässig arbeiten. Eine Studie von Panasonic Business fand heraus, dass dabei noch Nachholbedarf besteht.
Ausfälle von Handgeräten, sogenannten Handhelds, sorgen einer Panasonic-Umfrage zufolge immer wieder für Frust bei den Mitarbeitern und verursachen hohe Kosten für die Unternehmen. Handhelds mit Barcodelesern fallen demnach im Durchschnitt mehr als 1,7 Mal pro Jahr aus und die Reparatur oder der Ersatz dauert 3,3 Tage oder mehr.
Der ursprüngliche Gedanke von Fotografie war, die Realität so getreu wie möglich abzubilden. Rund 200 Jahre später bleibt davon vielleicht nur noch ein hehrer Gedanke. Denn dank KI ist nicht mehr genau zu sagen, was real ist und was nicht. Oder?
Auf der Photokina, die heute in Köln beginnt, hat Panasonic die ersten beiden neuen Kamera-Prototypen der Lumix-S-Serie im Messegepäck dabei. Die S-Serie folgt dem aktuellen Trend spiegelloser Vollformatkameras, mit denen man sich erhofft, den Abwärtstrend bei Kamera-Umsätzen aufzuhalten.
Die Panasonic-Tablet-Familie bekommt Zuwachs: Das neue Android Tablet Toughbook FZ-L1 soll dank eines optionalen Barcodescanners und des kompakten Designs in unterschiedlichsten Branchen mit Kundenkontakt Fuß fassen.
Panasonic bringt Neuauflagen der Sieben-Zoll-Tablets Toughpad FZ-M1 und FZ-M1 Value auf den Markt. Sie sind nun mit aktuelleren und damit auch schnelleren Intel-Prozessoren ausgestattet. Die vielfältigen Erweiterungsoptionen bieten auch die beiden neuen Modelle.
Mit der Lumix GX9 aktualisiert Panasonic die Reihe seiner DSLM-Modelle im kompakten Format. Die Kamera kommt in einem besonders handlichen Gehäuse. Zudem stellt der Hersteller sein neues Kompaktkamera-Flaggschiff vor – die Lumix TZ202.
Nachdem die entsprechende Wettbewerbsbehörde die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an der belgischen Zetes Industries durch die japanische Panasonic Corporation genehmigt hat, hat Panasonic Ende April 2017 eine Beteiligung von 57,01 % der Aktien an Zetes erworben. Für die restlichen 42,99% werde man ein Pflichtübernahmeangebot abgeben, heißt es in einer Pressemeldung.