Am 2. Dezember stellt der VAD Brainworks die Betaversion des neuen Updates von Kerio Connect vor. Damit wollen der Hersteller GFI und der Distributor eine Alternative zu Microsoft Exchange und Small Business Server bieten.
Mit der Kollaborationslösung Kerio Connect des Herstellers GFI, möchte der VAD Brainworks seinen Partnern eine DSGVO-konforme Alternative zu Microsoft Exchange bieten. Die E-Mail- und Groupware-Lösung bietet die klassischen Funktionen Kalender, Kontakte, Aufgaben und Chat. Zudem bietet sie Sicherheitsfunktionen wie SSL-Verschlüsselung, S/MIME, Antispam-und Antiviren-Tools. Automatische Backups sollen eine schnelle und unkomplizierte Wiederherstellung gewährleisten.
In der neuen Version steht außerdem eine Zwei-Faktor-Authentifizierung für Administratoren, Webmail und Kerio Connect Client zur Verfügung. Anwender können Kerio Connect in jeder IT-Umgebung nutzen: Cloud, On-Premises oder virtualisiert. Außerdem unterstützt die Lösung OSX, Linux und Windows, sowohl in der Server-, als auch in der Desktopversion. Sie wird auch als SaaS-Lizenzierung aus der Cloud des Providers Ionos verfügbar sein.
Der VAD wirbt damit, dass die Lösung seines Herstellerpartners weitaus weniger Ressourcen verbraucht als die Konkurrenzprodukte Microsoft Exchange und Small Business Server. Dabei bezieht sich Brainworks auf die Speicherplatzanforderungen bei der Installation auf einem physischen Server. Laut Hersteller kommt Kerio Connect, verglichen mit Exchange, mit einem Bruchteil des benötigten RAM- und Festplattenspeicherplatzes aus.
Kein Support für den Small Business Server
Bereits 2012 wurde der Vertrieb von Microsoft Small Business Server (SBS) eingestellt. Im März 2018 endete der Support für die 2011er-Version. 2020 wurde schließlich der Extended Support mit Sicherheits-Updates eingestellt.
Vor allem kleine Unternehmen haben den SBS gerne genutzt, da die Anforderungen an die IT leicht zu erfüllen waren. Auch heute sind noch viele SBS im produktiven Einsatz.
Im Rahmen der virtuellen Brainworks IT-Talks am 2. Dezember, stellt der VAD von 16 bis 17 Uhr die neue Lösung in der Betaversion vor. Danach haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Software herunterzuladen und somit vor der offiziellen Veröffentlichung zu testen. Interessenten können sich hier für das Event anmelden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.