Die neuen A3-Multifunktionssysteme MC853 und MC873 gehören zu den Highlights von Oki auf der Druckermesse Fespa 2015 in Köln. Die Geräte drucken bis zu 35 Seiten pro Minute, scannen rasend schnell und können auch noch kopieren und faxen. Das alles erledigen sie auf einer Standfläche, die nicht größer ist als die gängiger A4-Systeme.
Die neuen A3-Multifunktionsgeräte Oki MC853 und MC853 sind praktisch baugleich. Sie sinf jeweils in drei verschiedenen Versionen mit unterschiedlichem Papiervorrat erhältlich.
(Bild: Oki)
Oki bringt mit dem MC853 und dem MC873 zwei neue A3-Multifunktionssysteme auf den Markt, die sich vor allem durch einen Platzbedarf auszeichnen, der mit einer Grundfläche von 563 x 600 Millimetern kaum größer ist, als der von vielen A4-MFPs. Das schnellere der beiden neuen 4-in-1-Geräte von Oki ist das MC873: Es liefert beim Farb- oder Schwarzweißdruck bis zu 35 A4- und bis zu 20 A3-Seiten. Für das MC853 gibt Oki eine Druckleistung von bis zu 23 A4- und 13 A3-Seiten an. Die Auflösung beim Drucken liegt bei 1.200 x 600 dpi, beim Kopieren arbeiten die Geräte mit 600 x 600 dpi. Beide Geräte beherrschen Duplexdruck, verfügen über eine GBit-Ethernet-Schnittstelle sowie über WLAN. Das Scannen erledigen beide Modelle mit bis zu 50 Seiten pro Minute. Der MC853 und der MC873 sind jeweils in drei Varianten verfügbar: Mit 400 Blatt Papiervorrat beim Grundmodell „dn“ 935 Blatt beim „dnct“ und 2.005 Blatt beim „dnv“. Auf der Ausgabeseite bieten alle Modelle zwei Ausgabefächer, einen integrierten Job-Seperator und einen integrierten Hefter.
Anbindung an externe Software
Die neuen Multifunktionsgeräte können ab Mitte des Jahres über die Smart Extendable Platform (sXP) auch mit externer Software wie Dokumentenverwaltungssystemen oder OCR-Programmen kommunizieren. Zudem wird über die Plattform auch die sichere Verarbeitung von Druckaufträgen per Kartenleser oder PIN-Eingabe ermöglicht. Die Steuerung am Gerät erfolgt über ein schwenkbares Touchscreen-Bedienpanel mit konfigurierbarem Hauptmenü. Mit ihrem WLAN-Controller unterstützen die Geräte auch Apple Airprint und Google Cloudprint. Als Dokumenten-Management-Software gehört Sendys Explorer Lite zum Lieferumfang. Auf alle Modelle gewährt Oki nach Registrierung eine erweiterte 3-Jahres-Garantie. Die empfohlenen Verkaufspreise für die Geräte der MC800-Serie beginnen bei etwa 2.783 Euro für den MC853dn und reichen bis zu 4.188 Euro für das Spitzenmodell MC873dnv.
Bildergalerie
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.