:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802400/1802430/original.jpg)
Nvidia Titan Xp Obertitan für die Gaming-Welt
Nach Vorstellung der Geforce GTX 1080 Ti legt Nvidia mit der Titan Xp noch eine Schippe nach. Mit 3.840 Cores und 12 GB GDDR5X ist sie noch etwas schneller bei 3D-Games. Dafür kostet die Karte auch satte 1.349 Euro.
Firmen zum Thema

Nachdem das bisherige Spitzenmodell unter den Consumer-Karten von Nvidia, die Titan X, durch die praktisch ebenso schnelle aber deutlich günstigere Geforce GTX 1080 Ti obsolet gemacht wurde, war die Stelle des Titanen erst einmal vakant. Nun tritt die Titan Xp die Thronfolge an.
Sie basiert ebenso wie die Titan X und der GTX 1080 Ti auf der GP102-GPU aus Nvidias Pascal-Familie. Allerdings ist die Ttan Xp die einzige der sämtliche 3.840 Cuda-Cores aktiviert sind. Bei den anderen beiden Karten sind 3.582 Recheneinheiten aktiv. Von der 1080 Ti hebt sich die Titan Xp zusätzlich durch den 384-Bit-Speicherbus und damit 12 statt 11 GB Grafikspeicher ab. Die Boost-Taktfrequenz liegt laut Nvidia bei 1.582 MHz. Das soll für eine Rechenleistung von 12 TFLOPs sorgen. Die maximale Leistungsaufnahme soll dabei bei 250 Watt liegen.
Unterschiede zur Quadro P6000
Die reine GPU-Leistung liegt bei der Titan Xp auf dem selben Niveau des Quadro-Spitzenmodells P6000, das mit einem Straßenpreis von etwa 4.500 Euro mehr als das dreifache kostet. Allerdings verfügt die Quadro über 24 GB Grafikspeicher und zudem über andere Treiber für professionelle Anwendungen. Das Zielpublikum für die Titan Xp dürfte neben äußerst solventen Gamern auch Nutzer oder Entwickler von VR-Anwendungen sein, die nicht nur Spiele umfassen.
Nvidia wird die Titan Xp ausschließlich als Founders-Edition selbst anbieten. Die mit einem Gehäuse aus Druckguss-Aluminium und Vapor-Chamber-Kühlung ausgestattete Karte wird von Nvidia nur über den eigenen Online-Shop verkauft. Der Preis liegt bei 1.349 Euro (UVP).
(ID:44625992)