O&O Software widmet sich mit O&O Defrag 23 nun auch der Optimierung von SSDs. Die Defragmentierung setzt dazu auf eine Methode, die der Software-Hersteller selbst entwickelt hat.
Ab sofort ist die Software zur Datenvernichtung O&O SafeErase in Version 14 verfügbar. Sie sorgt für die sichere Löschung sensibler Daten auf Festplatten und SSDs. Für die aktuelle Fassung wurde der Funktionsumfang erweitert.
In seiner neuesten Version führt O&O Defrag mit Solid eine neue Defragmentierungsmethode ein. Im Einsatz soll sie besonders Ressourcen und Hardware schonen und zudem die Lebensdauer von SSDs und Festplatten verlängern.
Ab sofort ist die Datensicherungssuite O&O Diskimage in Version 14 erhältlich. Neu an Bord sind eine Boot-Funktion für USB-Sticks und externe Festplatten sowie zahlreiche ergänzte und überarbeitete Funktionen.
Der Verlust von Daten kann stunden- und tagelange Arbeit zunichtemachen und im schlimmsten Fall auch einen geschäftlichen Schaden erzeugen. Auch eine regelmäßige Datensicherung deckt nicht jeden Zeitpunkt ab und zwischen zwei Sicherungen können wichtige Daten verloren gehen. Das neue O&O DiskRecovery 12 will diese Lücke schließen. Unternehmen können die Software nicht nur bei einfach gelöschten Daten einsetzen, sondern auch für die forensische Rettung von Daten auf Sektorenebene von einem fehlerhaften Datenträger.
Der Spezialist für Datensicherheit und Datenrettung O&O stellt mit SafeErase 10 die neue Version seiner Software zum sicheren Löschen von Daten vor. Sie eignet sich jetzt auch für den Einsatz unter Windows 10.
Für große Firmen ist es keine Frage: eine speziell geschulte IT-Mannschaft kümmert sich mit Hilfe von professionellen Tools vor Ort um Desktops, Server und mobile Endgeräte. Kleinere und mittlere Betriebe besitzen die dazu notwendigen Ressourcen häufig nicht – hier können Lösungen aus der Cloud helfen, die eigenen Systeme einfach und sicher zu verwalten.
Das neue Betriebssystem von Microsoft ist bekanntermaßen ziemlich gesprächig und gibt unbemerkt persönliche Daten weiter. Verhindern lässt sich das mit dem kostenlosen Tool „Shutup10“ von O&O Software.
Da der Support von Windows XP jetzt endgültig ausgelaufen ist, wollen viele Anwender zu neuen Versionen migrieren. Allerdings haben ungeübte Anwender oft das Problem, dass sie nicht wissen, wie Daten umgezogen werden sollen. Profis wiederum suchen Tools, um schnell und unkompliziert Daten übernehmen zu können.
Kleinunternehmen und Mittelständler dürfen mit der O&O DiskImage 5 Workstation Edition bis zu zehn Rechner kostenlos vor Datenverlusten schützen. Mit der Software lässt sich ein komplettes Abbild des geschützten Rechners erstellen. Die Promotion-Aktion läuft bis einschließlich 30. April 2011.