Direct X 10 für den Mainstream Nvidias Geforce-8-Familie wächst
Redakteur: Christian Träger
Noch bevor ATI seine ersten Grafikprozessoren für Direct X 10 vorstellt, erweitert Nvidia seine Geforce-8-Produktreihe um drei weitere GPUs. Damit hält Direct X 10 in allen Preisklassen Einzug.
Bereits ab etwa 90 Euro sollen die Endkundenpreise für die Geforce 8500 GT beginnen, womit die Performance-Vorteile von Direct X 10 auch in der Einstiegsklasse der Grafikkarten Einzug halten. Die fertigen Karten werden von den Herstellern mit Core-Taktraten von 450 bis 500 Megahertz angeboten.
Zwischen der 8500-Serie und den bereits Ende 2006 vorgestellten 8800-Karten siedelt Nvidia zusätzlich die 8600-Reihe an. In diesem Midrange-Bereich hat der Kunde nun die Wahl zwischen der Geforce GT 8600, deren Verkaufspreise bei 149 Euro beginnen, und den Geforce 8600 GTS, die für 199 bis 229 Euro angeboten werden sollen.
Alle drei vorgestellten Karten unterstützen Direct X 10 und arbeiten mit Nvidias Pure-Video-HD-Technologie. Mit deren Hilfe wird das System bei der Darstellung von hochauflösenden Inhalten entlastet, da die GPU die Dekodierung der H.264-Video-Streams übernimmt. Mit den Geforce-8-Karten sollten daher auch ältere Systeme HD-DVD- und Blu-ray-Filme abspielen können. Die entsprechenden Karten haben bereits Club 3D und Elitegroup angekündigt.
An der Lüftung geschraubt
MSI hat auf Basis der nun vorgestellten Geforce-8-GPUs insgesamt fünf Grafikkarten im Programm. Neben dem Standard-Modell, der 8500 GT, bietet der Hersteller die 8600 GT und GTS in übertakteten Varianten mit Lüftern. Zusätzlich werden die beiden 8600-Modelle auch als lüfterlose und damit lautlose Varianten mit Standard-Taktung angeboten. Die Preise für die MSI-Karten bewegen sich in den von Nvidia anvisierten Bereichen.
Gigabyte bietet alle drei Modelle mit passiver Kühlung an. Dabei kommt bei der Geforce 8600 GTS mit dem Silent-Pipe-3-Konzept ein vollkommen überarbeitetes Heatpipe-System zum Einsatz, das GPU und Speicher effizienter kühlen soll als die Vorgängerversionen.
In Kürze werden auch die anderen Nvidia-Partner Grafiklösungen mit den jüngsten GPUs vorstellen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.