Bis zu vier GPUs im Desktop Nvidia bringt GeForce 9800 GX2 auf den Markt
Redakteur: Pascal Henkelmann
Der Hersteller Nvidia bringt mit der Geforce 9800 GX2 bis zu vier Grafik-Prozessoren in einem System zum Laufen. Auch Liebhaber von HD-Videos werden die Gaming-Grafikkarte wegen des HDMI-Ausgangs zu schätzen wissen.
Mit Der Geforce 9800 GX2 bringt Nvidia die erste eigene Dual-GPU-Karte auf den Markt. Die neuen Grafikkarten werden für aufwändige Grafik- und Video-Bearbeitungen, jedoch hauptsächlich für aktuelle DirectX-10-Spiele wie Crysis benötigt. Auf der Geforce 9800 GX2 verbauen die Boardpartner zwei G92-Kerne in 65-Nanometer-Technologie, die aus den 8800 GTS-Karten stammen. Diese sind mit 600 Megahertz getaktet und verfügen jeweils über 128 Stream-Prozessoren.
Die zwei Kerne teilen sich ein Gigabyte Arbeitsspeicher. Die beiden GPUs sind auf dem Board über einen Nforce-200-Chip verbunden, der per SLI (Scalable Link Interface) kommuniziert. Die Karte eignet sich dank HDMI-Schnittstelle für HD-Video ebenso wie für Performance-Gaming.
Hybrid-Power ermöglicht die Umschaltung auf die Nutzung der integrierten Chipsatzgrafik bei weniger 3D-lastigen Anwendungen, beispielsweise beim Surfen im Internet. Auf einem SLI-Mainboard mit Nforce-Cipsatz können darüber hinaus zwei GX2-Karten gekoppelt werden.
Die Stromaufnahme von 197 Watt erfolgt über einen 6- und 8-Pin-Stecker. Die Nvidia GeForce 9800 GX2 verfügt neben einem HDMI- über zwei DVI-Anschlüsse mit Dual-Link. Nvidia beschreibt die neue Grafiklösung als »schnellste Grafikkarte auf dem Markt«. Sie soll 549 Euro kosten.
Der HerstellerAsus stellt mit der EN9800GX2 sein erstes Grafikkartenmodell mit der neuen 9800 GPU von Nvidia vor. Mit der Asus Smart Doctor Software besteht die Möglichkeit die Shader-Einheiten der GPU zu übertakten. Die Karte wird im Bundle mit dem Direct-X10-Spiel Company of Heroes: Opposing Fronts ausgeliefert.
Auch Club 3D verwendet auf der Geforce 9800GX2 die neue Nvidia-Technologie. Für eine optimale Zuverlässigkeit, stabile Übertaktung und Ergonomie am Arbeitsplatz hat Club 3D eine Heatpipe Kühlung auf der Grafikkarte verbaut. Durch die integrierte Lüfterregelung wird die Drehzahl des Lüfters ihrer Anwendung entsprechend angepasst. Die jüngste GPU ist zudem von Gainward mit der Bliss 9800 GX2 PCX erhältlich und auch die N9800GX2-M2D1G von MSI ist ab sofort verfügbar.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.