Mit Securonix nimmt der Distributor Nuvias einen Security-Allrounder in sein Portfolio auf. Die Sicherheits- und Analyseplattform des amerikanischen Anbieters vereint UEBA, SOAR, ein Next Gen SIEM und einen Security Data Lake.
Steffen Brieger, Director Vendor Management Central bei Nuvias, schätzt die Transparenz der Securonix-Plattform.
(Bild: Nuvias)
Der VADNuvias baut in der DACH-Region das Cybersecurity-Portfolio mit einem weiteren Hersteller aus. Ab sofort steht den Nuvias-Partnern die Security Operations and Analytics Platform von Securonix zur Verfügung.
Die Lösung des amerikanischen Herstellers vereint UEBA (User and Entity Behaviour Analytics), SOAR (Security Orchestration, Automation and Response), einen Security Data Lake sowie ein Next Generation SIEM (Security Information and Event Management).
Mithilfe von Maschinellem Lernen (ML) und dem Mitre Att&ck Framework erkennt die Cloud-Plattform Angriffe innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Dafür sammelt der Anbieter Daten aus Multicloud-Infrastrukturen und -Anwendungen sowie aus Unternehmens- und benutzerdefinierten Anwendungen und überwacht diese.
Des Weiteren können Unternehmen über die Securonix-API ältere oder neue Anwendungen integrieren, auch wenn diese zuvor nicht unterstützt wurden. Steffen Brieger, Director Vendor Management Central bei Nuvias. „Die Security Plattform von Securonix umfasst UEBA, SOAR, Next Gen SIEM und Security Data Lake und bietet das, was der Wettbewerb sich erst durch Zukäufe und Kooperationen aneignen muss. Die Architektur ist aus einem Guss, da alles inhouse entwickelt wurde. Als zusätzliche Besonderheit gibt es ein transparentes Preismodell, bei dem sich der Nutzer keine Gedanken über steigende Preise oder versteckte Kosten machen muss.“
Über Securonix
Gegründet wurde der amerikanische Hersteller im Jahr 2007. Seit 2010 leitet Sachin Nayyar als CEO das Unternehmen. Der Hauptstandort von Securonix ist in Addison, Texas. Ziel des Herstellers ist es, 100 Prozent des SaaS-Geschäfts über Distributoren und Partner abzuwickeln. In der DACH-Region gehören Telonic, NTT Security und Ares zur Partnerlandschaft.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.