Ob ein Unternehmen seine Website für die Darstellung auf mobilen Endgeräten optimieren sollte oder nicht, ist laut Webhoster Verio heute keine Frage mehr. Offen dagegen ist die Frage, wie Unternehmen die Mobilisierung ihrer Webseiten am besten angehen. Grundsätzlich stehen ihnen dazu zwei grundlegend unterschiedliche Ansätze zur Verfügung.
In der Realität bleibt das Cloud-Computing in europäischen wie US-amerikanischen Unternehmen hinter den Erwartungen zurück. Der Cloud Reality Check 2015, der aktuell von NTT Communications (NTT Com) veröffentlicht wurde, zeigt deutlich die Ernüchterung vieler Anwender.
Das richtige Webhosting-Angebot zu finden ist bei der Vielzahl an Providern nicht immer einfach. Worauf ein Unternehmen bei der Provider- und Lösungsauswahl achten sollte hat Verio in einer Checkliste zusammengefasst.
NTT Communications Corporation (NTT Com), der Geschäftsbereich der NTT-Gruppe für ICT-Lösungen und internationale Kommunikation, hat die Übernahme der Virtela Technology Services Inc., einem Anbieter von Managed- und Cloud-Netzwerk-Services, abgeschlossen.
NTT Communications (NTT Com) hat einen Cloud-Migrationsdienst gestartet, der auf Software-Defined Networking basiert. Kunden können damit Workloads in die Cloud migrieren, ohne IP-Adressen und Netzwerkeinstellungen für Clients und Server zu ändern.
„Die Nutzung virtueller Server für das Hosting der eigenen Website ist unsicher und nicht performant“: Vorbehalte wie diese sind weitverbreitet, entbehren jedoch laut Web-Hosting-Anbieter Verio jeglicher Grundlage.
NTT Communications Corporation (NTT Com) hat die wirtschaftliche Entwicklungsfähigkeit der Digital Coherent Transmission bestätigt und beschlossen, die Technologie bis Mitte 2013 in das transpazifische PC-1-Unterseekabelsystem zu integrieren. Die Aufrüstung soll die Übertagungskapazität des PC-1 auf 10 Terabit pro Sekunde (TBit/s) erhöhen und somit die momentane Kapazität von 3,2 TBit/s mehr als verdreifachen.
Der in Japan ansässige ITK-Dienstleister NTT Communications wird Mitglied in Red Hats Premier Certified Cloud Provider Program und startet gleichzeitig einen neuen Cloud Service.
Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage kann es sich für Unternehmen auszahlen, bestimmte Bereiche der IT auszulagern. Gleichzeitig profitiert der Auftraggeber vom Know-how des Dienstleisters. Doch bei allen Vorteilen darf die IT-Sicherheit nicht zu kurz kommen. Deshalb nennt der Managed-Hosting-Anbieter NTT Europe Online acht Grundregeln für erfolgreiche Outsourcing-Projekte.
Intelligente Lastverteilung bei Zugriffsspitzen auf Webseiten ist heute kein Problem mehr. Komplexe Hardware-Lösungen stehen ausreichend zur Verfügung. Doch billig ist das Ganze nicht. Einen anderen Weg geht die Online-Biografie annoknips.com. Sie setzt auf eine eigens entwickelte Load-Balancing-Lösung in einer Managed Virtual Private Server Umgebung des Web Hosters VERIO.