Notebook-Hersteller läuten den Sommer ein Notebooks und Netbooks von Lenovo und Sony

Redakteur: Christian Träger

Die Mitte des Jahres scheint ein guter Zeitpunkt, um mit neuen Notebooks und Netbooks bei den Kunden zu punkten. So nutzten Lenovo, Packard Bell und Sony die vergangenen Tage, um ihr Line-up an mobilen Rechnern für die zweite Jahreshälfte zu präsentieren.

Anbieter zum Thema

Die Attribute leichter und schmaler stehen bei den jüngsten Notebooks von Lenovo im Vordergrund. Drei neue Notebooks sollen durch einen attraktiven Preis und ein ansprechendes Äußeres die Gunst der Kunden gewinnen.

Für besonders mobile Ansprüche hat der chinesische Hersteller das Ideapad S12 im Programm, das noch als Netbook durchgehen soll, obwohl es mit einem 12,1-Zoll-Display aufgrund der Abmessungen im Bereich der Subnotebooks angesiedelt ist. Es misst an der dünnsten Stelle nur 25 Millimeter und wiegt mit einem Sechs-Zellen-Akku nur knapp 1,4 Kilogramm. Die Leistung kommt von Nvidias ION-Plattform, die Intels ATOM-CPU mit einer leistungsfähigen Nvidia-Grafik verbindet. Dabei soll es auf eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden kommen. Die Festplatte bietet eine Kapazität von 160 Gigabyte. Das Ideapad S12 wird mit vorinstalliertem Windows XP ausgeliefert und soll ab Anfang Juli für 469 Euro (UVP) über die Ladentheken gehen.

Ultra Low Voltage für mehr Akkulaufzeit

Zu den Neuzugängen bei Lenovo zählt auch das Ideapad U350, das allerdings erst ab August erhältlich sein soll. Zu den Besonderheiten des 13,3-Zoll-Geräts gehört der Ultra-Low-Voltage-Prozessor (ULV) von Intel, der in einigen Modell-Varianten zum Einsatz kommt. Dieser ist günstiger als bisherige ULV-CPUs und beschert dem Notebook durch seinen geringen Strombedarf eine lange Akkulaufzeit. Zudem wird es Modelle mit Intels Core 2 Solo geben. Ein Sensor für das Umgebungslicht passt zudem die Bildschirmhelligkeit automatisch an.

Das U350 soll etwa 1,6 Kilogramm wiegen und wird mit bis zu acht Gigabyte DDR3-RAM angeboten. Die Festplattenkapazität reicht bis zu 500 Gigabyte. Eine Webcam mit 1,3-Megapixeln Auflösung gehört ebenfalls zum Lieferumfang. Je nach Ausstattung liegen die empfohlenen Verkaufspreise zwischen 499 und 699 Euro.

Günstiger Einsteiger

Im Mainstream-Bereich ist das Lenovo G550 angesiedelt, dessen Verkaufspreis bereits bei 399 Euro beginnt. Das 15,6-Zoll-Notebook adressiert Privatkunden sowie Selbstständige und ist in Design-Varianten mit einer silbernen Nadelstreifenoptik oder einer glänzenden Oberfläche in Schieferfarbe ebenfalls ab August erhältlich.

Die Leistung kommt von Intels Centrino-Prozessoren, die je nach Modell mit unterschiedlichen Varianten von Nvidia-Grafiklösungen gepaart sind. Neben Ethernet und WLAN gehört in einigen Modellen auch Bluetooth zur Ausstattung.

Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zu den jüngsten Notebooks und All-in-One-Geräten von Sony.

(ID:2022358)