:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1965700/1965709/original.jpg)
Notebooks punkten mit USB 3.0, 3D und hoher Konnektivität
Nach und nach treffen jetzt die ersten Notebooks mit den neuen Sandy-Bridge-Prozessoren in Deutschland ein. Asus und MSI schicken jeweils vier neue Modelle mit der fehlerbereinigten Intel-CPU ins Rennen, Toshiba setzt auf 3D und eine eigene Internet-Plattform.
Anbieter zum Thema
Asus erweitert seine K-Serie um vier Modelle – zwei Notebooks mit 15-Zoll-Bildschirmdiagonale und zwei mit einem 17-Zoll-Display, alle in der Glare-Variante und mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Alle vier Laptops arbeiten mit den neuen Core-i5-Prozessoren von Intel und sind mit einem vier Gigabyte großen Arbeitsspeicher bestückt, das Modell K73SV-TY053V sogar mit sechs Gigabyte. Ergänzt wird diese Ausstattung mit einer Grafikkarte von Nvidia – der Geforce GT 540M.
Die 15-Zoll-Modelle verfügen über drei USB-2.0-Anschlüsse, die 17-Zöller über Bluetooth und vier USB-2.0-Ports. Auf den schnelleren USB-3.0-Anschluss verzichtet Asus bei dieser Modellreihe. Jedoch verfügen die Notebooks alle über eine HDMI-Schnittstelle. Weitere Ausstattungsvarianten sind ein Blu-ray-Combo-Laufwerk (4x) mit 640 Gigabyte großer Festplatte (Modelle K53SV-SX131V und K73SV-TY053V) oder ein Super-Multi-Layer-DVD-Laufwerk (8x) mit einer 500 Gigabyte fassenden Festplatte (K53SV-SX126V und K73SV-TY032V)
Die Notebooks sind ab sofort erhältlich. Das K53SV-SX126V kostet 769 Euro, das K53SV-SX131V gibt es für 839 Euro. Für das K73SV-TY032V müssen 829 Euro und für das K73SV-TY053V 929 Euro veranschlagt werden (alle Preise UVP).
MSI-Notebooks mit USB 3.0 an Bord
MSI bringt ebenfalls vier neue Notebook-Modelle mit Sandybridge-Prozessoren auf den deutschen Markt. Alle vier Laptops haben eine Bildschirmdiagonale von 15,6-Zoll, verfügen über zwei schnelle USB-3.0-Anschlüsse, einen DVD-Super-Multi-Brenner, vier Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 1,3-Megapixel-Webcam. Das High-End-Modell CX640-i747W7P B ist mit dem Core-i7-Prozessor sowie 500-Gigabyte-Festplatte ausgestattet. Das Notebook CX640-i547W7P B arbeitet mit dem core-i5-Prozessor und ebenfalls einer 500-Gigabyte-Festplatte.
Die Notebooks CX640-i347W7P B und CR640-i343W7P B sind dagegen mit dem i3-Prozessor bestückt und unterscheiden sich hinsichtlich der Festplattenkapazität. Ersteres verfügt über 500-Gigabyte-Speicherplatz, letzteres über 320 Gigabyte. Alle vier Notebooks arbeiten mit WLAN und Gigabit-Ethernet.
MSI hat seinen Modellen dazu noch ein paar extra Features gegönnt. Dazu gehört eine Backup-Funktion, die auf Tastendruck schnell aktiviert werden kann, ein Erschütterungsschutz für die Festplatte und eine Schnellstart-Taste. Der Handel profitiert vom kostenlosen Pick-Up-and-Return- und dem Acht-Tage-DOA-(Dead on Arrival)-Service.
Das Highend-Modell CX640-i747W7P kostet 799 Euro. Für das CX640-i547W7P werden 649 Euro fällig, für das CX640-i347W7P müssen 599 Euro und für das CR640-i343W7P noch 499 Euro (alle Preise UVP) bezahlt werden.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche speziellen Notebooks Toshiba im Gepäck hat, und welche Zusatzinhalte das Unternehmen bietet.
(ID:2050775)