Ultramobile Rechner liegen im Trend Notebook-Neuheiten von Sony und HP
Redakteur: Christian Träger
So genau kann niemand sagen, wie sich die Nachfrage im IT-Markt entwickelt. Das Notebooksegment war in der Vergangenheit aber immer ein Wachstumstreiber. Sony und Hewlett-Packard zeigen sich zuversichtlich und präsentieren unter anderem ultramobilen Note- und Netbooks.
Das Jahr 2009 ist gerade einmal zwei Wochen alt, da zeigen die ersten Hersteller bereits neue Notebookmodelle, mit denen sie die Gunst der Kunden gewinnen wollen. Was liegt dabei näher, als im Bereich der ultramobilen Rechner nachzulegen, der im vergangenen Jahr vom Siegeszug der Netbooks bestimmt wurde.
Sony kann bereits auf mehrjährige Erfahrung bei besonders handlichen Rechnern wie dem Mini-PC UX1 zurückgreifen, die in die Entwicklung der für Februar angekündigten P-Serie eingeflossen ist. Das Vaio VGN-P11z bezeichnet Sony als Ultra Portable PC, der sich unter anderem durch das geringe Gewicht von rund 640 Gramm und das 8-Zoll-Display auszeichnet. Trotz der geringen Diagonale arbeitet das Display mit einer enorm hohen Auflösung von 1.600 x 768 Bildpunkten. Dabei sorgt die X-Black-Technologie mit LED-Hintergrundbeleuchtung für hohen Kontrast auch in hellen Umgebungen.
Bildergalerie
Als Betriebssystem ist Windows Vista vorinstalliert, für das Intels Atom Z520 die notwendige Leistung bereit stellen soll. Auch der Hauptspeicher ist mit zwei Gigabyte an die Anforderungen angepasst. Für die Kommunikation stehen unter anderem WLAN (Draft N), UMTS/HSDPA sowie Bluetooth zur Verfügung. Eine Festplatte mit 60 Gigabyte, eine Webcam und ein GPS-Modul bilden weitere Eckpunkte der Ausstattung.
Das Vaio VGN-P11Z soll ab Februar in den Farben Schwarz (P11Z/Q), Weiß (P11Z/W), Rot (P11Z/R) und Dunkelgrün (P11Z/G) verfügbar sein. Als Verkaufspreis empfiehlt Sony 999 Euro.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, welche Neuheiten HP im Bereich der mobilen Rechner im Angebot hat.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.