Über aktuelle 5G-Projekte und Technologien informierten die Nokia Innovation Days in Stuttgart. In privaten Campus-Netzen sehen viele das große Potenzial der Zukunft.
lesenIn diesem Jahr steht der Mobile World Congress unter dem Motto „Creating a better future“. Hier ein kleiner Ausblick, welche Technologien und Neuheiten die Netzbetreiber und Hersteller diesmal in den Vordergrund stellen. Am ersten Tag richtete sich der Blick vor allem auf die Sma...
lesenIm Smart Home ist kein Gerät oder Software vollständig immun gegen potenzielle Schwachstellen, so das Testergebnis des renommierte Security Evangelist Tony Anscombe. Dennoch kann man mit wenigen Kniffen für mehr Sicherheit sorgen.
lesenIm Smart Home ist kein Gerät oder Software vollständig immun gegen potenzielle Schwachstellen, so das Testergebnis des renommierte Security Evangelist Tony Anscombe. Dennoch kann man mit wenigen Kniffen für mehr Sicherheit sorgen.
lesenIn diesem Jahr steht der Mobile World Congress unter dem Motto „Creating a better future“. Hier ein kleiner Ausblick, welche Technologien und Neuheiten die Netzbetreiber und Hersteller diesmal in den Vordergrund stellen. Am ersten Tag richtete sich der Blick vor allem auf die Sma...
lesenVier neue Nokia-Smartphones und ein Comeback zeigte der Hersteller HMD Global auf dem Mobile World Congress. Das Nokia 8110, das Nokia 8 Sirocco, das Nokia 7 Plus, das neue Nokia 6 sowie das Einsteigerhandy Nokia 1 versprechen ein „Pure, secure and up-to-date”-Android-Erlebnis.
lesenDas von Deutscher Telekom, Inmarsat und Technologiepartner Nokia installierte European Aviation Network steht. Noch in diesem Halbjahr sollen Flugpassagiere darüber mit kommerziellen Internetdiensten versorgt werden.
lesenIm Hamburger Hafen testen Deutsche Telekom und Nokia ab sofort 5G-Anwendungen im industriellen Umfeld. Dabei sollen unter anderem Ampelanlagen gesteuert und Umweltmessdaten in Echtzeit erhoben werden.
lesenIm Hamburger Hafen testen Deutsche Telekom und Nokia ab sofort 5G-Anwendungen im industriellen Umfeld. Dabei sollen unter anderem Ampelanlagen gesteuert und Umweltmessdaten in Echtzeit erhoben werden.
lesenEinem kritischen Blick unterzieht Nokia derzeit seine Sparte Digital Healthcare. Das Geschäft mit Fitnessgeräten und digitalen Waagen bringt anscheinend nicht den gewünschten Umsatz.
lesenWie passen 5G und industrielle Kommunikationsnetze zusammen? Dieser Frage geht das von DFKI und Nokia Bell Labs koordinierte Projekt „TACNET 4.0 – Tactile Internet“ nach. TACNET 4.0 wurde bereits im April 2017 gestartet und läuft drei Jahre.
lesenWie passen 5G und industrielle Kommunikationsnetze zusammen? Dieser Frage geht das von DFKI und Nokia Bell Labs koordinierte Projekt „TACNET 4.0 - Tactile Internet“ nach.
lesenEine Cloud-Softwareplattform für Breitbandnetze, zuverlässigeres WLAN für Endanwender und ein Ende der Diskussion über R-PHY und R-MACPHY verspricht Nokia im Rahmen des Broadband World Forums in Berlin.
lesenEine Cloud-Softwareplattform für Breitbandnetze, zuverlässigeres WLAN für Endanwender und ein Ende der Diskussion über R-PHY und R-MACPHY verspricht Nokia im Rahmen des Broadband World Forums in Berlin.
lesenMit einem erweiterten Portfolio für Zugangsnetze und Netz-Core will Nokia die digitale Transformation von Branchen und Unternehmen voranbringen. Dabei setzt der Anbieter auf lizenzfreie Spektren, virtualisiertes Multi-Access Edge Computing (MEC) sowie private LTE-Netze.
lesenMit einem erweiterten Portfolio für Zugangsnetze und Netz-Core will Nokia die digitale Transformation von Branchen und Unternehmen voranbringen. Dabei setzt der Anbieter auf lizenzfreie Spektren, virtualisiertes Multi-Access Edge Computing (MEC) sowie private LTE-Netze.
lesenDas von Nokia geleitete Forschungsprojekt 5G-MoNArch soll Konzepte für mobile 5G-Architektur aus der Phase I der europäischen 5G-PPP-Initiative in die Praxis übertragen. Hierfür würden branchenspezifische Anwendungsfälle entwickelt und in zwei realistischen Testumgebungen erprobt...
lesen