Erstes Lumia-Smartphone mit Windows Phone 8 Nokia setzt auf Fotos, Navigation und Musik
Am Mittwoch hat Nokia sein erstes High-End-Smartphone auf Basis von Windows Phone 8 vorgestellt. Das Lumia 920 kommt unter anderem mit einer High-End-Kamera und einem drahtlosen Ladesystem. Interessant ist jedoch auch, was bei der Präsentation nicht angesprochen wurde.
Anbieter zum Thema

Eine IDC-Prognose stand am Anfang der Präsentation von Nokia, die am Mittwoch in New York stattfand, und sie prägte die gesamte Veranstaltung. Die Marktforscher erwarten, dass in diesem Jahr erstmals mehr Fotos mit Handys und Smartphones geknipst werden als mit „echten“ Kameras.
Diesem Trend scheint sich Nokia – und auch Microsoft – verschrieben zu haben. Denn die neu vorgestellten Modelle Lumia 920 und das Lumia 820 scheinen für (Hobby-) Fotografen gemacht zu sein. Und auch das Windows-Betriebssystem unterstützt die Nutzer nach Kräften.
Für helle, scharfe Bilder
Das geht schon los bei der Hardware. Die „PureView Camera“ liefert 8,7 Megapixel, nicht wie von manchen erwartet mehr als 40 Megapixel, wie in einem der Nokia-Symbian-Modelle. Ihre Stärken liegen in einem anderen Bereich. Mittels einer besonders gelagerten Optik sind Bilder (und auch Videos) besser vor Verwacklern geschützt. Dadurch kann die Verschlusszeit verlängert werden, und der Fotosensor erhält fünf bis zehn Mal mehr Licht als bei vergleichbaren Smartphones, erläuterte voller Stolz die für die Lumia-Entwicklung verantwortliche Jo Harlow, Executive Vice President bei Nokia.
Später zeigte Kevin Shields, Senior Vice President bei Nokia, was sich mit den Bildern alles anstellen lässt. So lässt sich beispielsweise bei einer Serienaufnahme einer Ausstellung störender Publikumsverkehr eleminieren – die bewegten Objekte werden aus der Bildersequenz ermittelt und am Ende entsteht ein Bild, in dem der Blick frei ist auf alle Ausstellungsobjekte.
Besondere Momente gestalten
Eine andere Anwendung, Cinemagraph genannt, soll „die Emotionen des Momentes“ transportieren. In der Demo markierte Shields einen kleinen Bereich um eine Fahne, später eine ganze Person. Die Anwendung zeigte dann ein Foto, das in den markierten Bereichen animiert ist – sprich: die Fahne flattert im Wind und das Mädchen zappelt herum, während alles andere bewegungslos ist.
Im Microsoft-Betriebssystem ist eine App enthalten, die aus der Serienaufnahme eines Gesichts das beste Bild auswählt. Im Fotoalbum ist dann nur diese eine Aufnahme zu sehen, der Nutzer kann aber mit Hilfe der App auch auf alle anderen Versionen zugreifen. Selbstverständlich lassen sich Bilder und Videos in alle relevanten sozialen Netzwerke sowie in die Microsoft-Cloud Skydrive hochladen – hier sind standardmäßig sieben Gigabyte Platz für den Lumia-Nutzer reserviert.
Lesen Sie auf der folgenden Seite mehr über die Navigationsfähigkeiten und Musik-Funktionen der Lumia-Smartphones sowie die kabellose Stromversorgung
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:35433610)