Das norwegische Unternehmen Nimsoft baut ein Reseller-Netzwerk in Deutschland auf. Die Firma ist hochspezialisiert und hat bislang nur Monitoring im Sinn. Insbesondere wenn Insellösungen konsolidiert werden sollen, spielt die Software ihre Trümpfe aus.
Wer Monitoring-Tools einsetzt, will vor allem eines: einen guten Überblick über die Geschehnisse. Allerdings wird es mit steigender Anzahl eingesetzter Werkzeuge immer unübersichtlicher. Es gilt: Wenn es etwas zu überwachen gibt, liefern die Hersteller meist eigene Beobachtungs- und Steuerungswerkzeuge mit aus. Ob es sich beispielsweise um klassisches Monitoring der IT-Landschaft handelt, Anwendungs-Monitoring im Softwarequalitätsmanagement, Conditionmonitoring, Webmonitoring – welches Ereignismonitoring auch immer – der Wildwuchs an entsprechender Software steigt.
Brücke zwischen Inseln
Für das Zusammenführen von Insellösungen im Monitoring-Bereich hat Nimsoft eine Lösung parat. Das 1998 im norwegischen Oslo gegründete Unternehmen ist seit 2006 mit einer GmbH in Deutschland vertreten. Anfang Juni dieses Jahres trat Ralf Lommel die Position des Regional Directors, Zentraleuropa an. Seine Strategie: Ein deutschlandweit flächendeckendes Reseller-Netzwerk aufbauen. Denn die Implementierung des Nimsoft-Monitoring-Tools bietet sich insbesondere im Mittelstand für das Partnergeschäft geradezu an. In Unternehmen eben, in denen keine eigene IT-Abteilung diese Aufgaben übernimmt. Nimsoft selbst betreibt zwar auch Direktgeschäft, allerdings ist das Unternehmen mit gegenwärtig vier Vertriebsmitarbeitern, drei Technikern und einem Manager nicht auf flächendeckende Kundenbetreuung ausgelegt. »Wir suchen Nimsoft-Partner der ersten Stunde«, so Lommel im Gespräch mit IT-BUSINESS. Ein Rahmen dafür, in Form eines klassischen Partnerprogramms, ist gegenwärtig in der Aufbauphase, so der Manager. Insbesondere Systemhäuser und –integratoren sind hier gefragt, die bereits in der Vergangenheit Affinität und Skills in Sachen Monitoring bewiesen haben, auch wenn Nimsoft eigene Schulungen durchführt.
Auf der nächsten Seite: Das Dashboard-Prinzip und Getränkeautomaten unter Beobachtung
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.