Neben der „Predictive-Flash“-Plattform stellt Nimble auf der diesjährigen CeBIT die „Nimble Cloud Volumes“ vor, den ersten Multi-Cloud-Speicherdienst der Enterprise-Klasse für die Ausführung von Anwendungen unter „Amazon Web Services“ (AWS) und „Microsoft Azure“. Darüber hinaus w...
lesenNeben der „Predictive-Flash“-Plattform stellt Nimble auf der diesjährigen CeBIT die „Nimble Cloud Volumes“ vor, den ersten Multi-Cloud-Speicherdienst der Enterprise-Klasse für die Ausführung von Anwendungen unter „Amazon Web Services“ (AWS) und „Microsoft Azure“. Darüber hinaus w...
lesenHewlett Packard Enterprise (HPE) hat die Übernahme von Nimble Storage für rund eine Milliarde US-Dollar angekündigt.
lesenHewlett Packard Enterprise (HPE) hat die Übernahme von Nimble Storage für rund eine Milliarde US-Dollar angekündigt.
lesenHewlett Packard Enterprise (HPE) hat die Übernahme von Nimble Storage für rund eine Milliarde US-Dollar angekündigt.
lesenMit Nimble Cloud Volumes (NCV) bietet Nimble Storage seinen Kunden ab sofort einen Multi-Cloud-Blockspeicherdienst der Enterprise-Klasse für Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure an.
lesenDer ehemalige NetApp- und Isilon-Manager Mark Stevens soll das Enterprise-Geschäft und die Umsetzung der Channel-Strategie von Nimble Storage in der EMEA-Region voranbringen.
lesenMit dem All-Flash-Array AF1000 erweitert Nimble Storage sein Portfolio im Einstiegssegment. Das System kostet weniger als 40.000 US-Dollar. Zudem präsentierte der Hersteller eine neue Generation an Adaptive-Flash-Arrays.
lesenAnwendungen müssen heute unterbrechungsfrei laufen und Daten jederzeit parat sein. Soviel zur Theorie. Die Praxis sieht allerdings anders aus: IT-Ausfälle sind leider weiterhin die Regel. Abhilfe schafft der Einsatz von Predictive-Analytics-Lösungen, die auf modernen Datenwissens...
lesenDie aus All-Flash- und Adaptive Flash-Arrays bestehende Predictive Flash-Plattform von Nimble Storage ist nun für den Einsatz mit IBMs SAN Volume Controller (SVC) zertifiziert.
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenDie meisten Anwender unterscheiden nicht zwischen Nand-Flash und Solid State Disks. Doch die Festplatten-Schnittstellen für SSDs sind schon jetzt überfordert. Neue Flash-Konzepte, die auf Fabric- und Grid-Architekturen aufbauen, stehen in den Startschuhen, um das High-end der Dat...
lesenExagrid, Anbieter von festplattenbasierten Backup-Speicherverfahren mit Datendeduplizierung, gibt eine Partnerschaft mit Nimble Storage bekannt. Mit dem Hersteller von Predictive Flash-Speicher sollen Go-to-Market-Programme entwickelt werden.
lesenNein, es geht nicht um den schnellsten Weg zur Cebit, sondern um die rasantesten Speichersysteme: EMC, Nimble und Sandisk zeigen in Hannover neue Full-Flash-Storage-Lösungen.
lesenNimble Storage gibt die Verstärkung des Führungsteams durch Leonard Iventosch als Vice President Worldwide Channels bekannt. Zudem kehrt Mike Munoz zum Unternehmen zurück.
lesenMit Raymond Gumberger hat der Hersteller Nimble Storage ab sofort einen neuen Channel Manager für die DACH-Region.
lesenFür Gavin Cohen, Senior Director of Strategy and Market Development bei Nimble Storage, zeichnen sich gute Service-Provider-Programme dadurch aus, dass sie auf die technologischen Bedürfnisse der Provider eingehen und ihnen Unterstützung in Marketing und Vertrieb bieten.
lesenUnternehmen suchen nach neuen Wegen, um größtmöglichen Nutzen aus ihren immer umfangreicheren Datenbeständen zu ziehen. Allerdings stellen Big-Data-Anwendungen hohe Anforderungen an die eingesetzten Speichersysteme – Shared-Storage-Lösungen geben die passende Antwort.
lesenDer Markt für Unternehmensdatenspeicher durchläuft gerade einen Wandel, wie er einmal in zehn Jahren vorkommt. Die neuen Pfeiler einer modernen Speicherwelt sind weder Flash noch Festplatte, sondern die richtige Architektur, die das Beste der beiden Speichermedien vereint.
lesenDer Markt für Unternehmensdatenspeicher durchläuft gerade einen Wandel, wie er einmal in zehn Jahren vorkommt. Die neuen Pfeiler einer modernen Speicherwelt sind weder Flash noch Festplatte, sondern die richtige Architektur, die das Beste der beiden Speichermedien vereint.
lesenDie Speicherindustrie bringt aktuell einen Haufen Rechenkünstler hervor. Mit dem Nachweis, dass nicht nur der Preis pro I/O sagenhaft ist, sondern auch die Kosten pro Gigabyte ebenbürtig zur Festplatte, glauben manche Flash-Anbieter aller Argumente auf ihrer Seite zu haben. Bei N...
lesenWährend in der Cloud-Provider-Szene das große Verschenken von Speicherkapazität neue Dimensionen erreicht, reden die Speicherhersteller wieder intensiv übers Geldverdienen - oder marketingtechnisch ausgedrückt über das Geldsparen. Die Speicher-Performance soll darunter nicht leid...
lesenInnovative Storage-Produkte zu erklären oder gar die Storage-Zukunft einzuschätzen und einem breiten Publikum zu vermitteln, ist nicht einfach. Der Vogel IT-Akademie ist das auch im elften Jahr ihres Bestehens hervorragend gelungen.
lesen22 Millionen Bücher verlassen pro Jahr die renommierte Nördlinger Druckerei C. H. Beck. Rund 60 Mitarbeiter arbeiten auf virtualisierten PCs, bei denen durch die vielen verschiedenen Druckaufträge große Datenmengen anfallen, die das bestehende Speichersystem an seine Grenzen führ...
lesen22 Millionen Bücher verlassen pro Jahr die renommierte Nördlinger Druckerei C. H. Beck. Rund 60 Mitarbeiter arbeiten auf virtualisierten PCs, bei denen durch die vielen verschiedenen Druckaufträge große Datenmengen anfallen, die das bestehende Speichersystem an seine Grenzen führ...
lesenDas Urteil ist gefällt. Wenn es um die Datensicherung geht, bringen Backups einmal pro Tag nichts. Unternehmen müssen ihre Daten schnell schützen – und oft und sie müssen Daten auch schnell wieder herstellen können. Aber wie schnell? Wie oft? Wie rasch? Eine weltweite Umfrage von...
lesenSeit Anfang 2012 ist Nimble Storage mit seinen flashoptimierten Hybrid-Speicherlösungen im deutschen Storage-Markt aktiv. Tim Berndt und Thomas Plein sprachen mit IT-BUSINESS auf der CeBIT 2014 über die Firmenstrategie und die Partnerlandschaft in Deutschland.
lesenDie Leistungsfähigkeit von großen Anwendungen hängt von flexiblen Lösungen in allen beteiligten Bereichen ab: von der Server- und Betriebssystemstruktur über die Netzwerkarchitektur bis zum Speichermanagement. Gerade beim Storage gibt es noch viel Optimierungs- und damit Einsparp...
lesenFachleute prophezeien es seit Langem, die Zukunft der Datenspeicherung obliegt innerhalb des nächsten Entwicklungszyklus‘ zweier Medien: hochkapazitativen SATA-Festplatten und dem derzeit schnellsten Speichermedium Flash.
lesenDie Across Systems GmbH, Anbieter der Übersetzungsplattform Across Language Server, vertraut auf Nimble Storage.
lesenEin näherer Blick auf die Schwierigkeiten, mit denen IT-Verantwortliche heute im Storage-Umfeld kämpfen müssen, gibt Aufschluss darüber, warum neue Produktarchitekturen beziehungsweise Storage-Techniken ihren Reiz ausüben.
lesenEin näherer Blick auf die Schwierigkeiten, mit denen IT-Verantwortliche heute im Storage-Umfeld kämpfen müssen, gibt Aufschluss darüber, warum neue Produktarchitekturen beziehungsweise Storage-Techniken ihren Reiz ausüben.
lesen