CES 2019 Neue WLAN- und Smart-Home-Geräte von D-Link
Auf der CES 2019 in Las Vegas hat D-Link die neue Generation seiner Smart-Mesh-Wi-Fi-Router und Mydlink-Smart-Kameras vorgestellt. Auch gibt es neue Funktionen für die Mydlink-App, die eine verbesserte Kontrolle im smarten Zuhause garantieren sollen.
Anbieter zum Thema

Das immer größere Interesse der Verbraucher am Smart Home hat D-Link zum Anlass genommen, auf der CES 2019 in Las Vegas neue Hard- und Software vorzustellen. „Unser Ziel ist es, den Anwendern einen gleichermaßen effizienten wie auch unkomplizierten Umgang mit dem intelligenten Zuhause zu ermöglichen“, so Gunter Thiel, Country Manager DACH und Benelux bei D-Link.
D-Link und seine WLAN-Vernetzung
Die Exo-Serie des Herstellers besteht aus Smart-Wi-Fi-Routern und Extendern. Mit der integrierten Mesh-Technologie sollen die Geräte mit allen Mesh-WLAN-Geräten kompatibel sein und sich so mit Endgeräten, wie Smartphone und PC, automatisch verbinden. Mit einem 880-MHz-Dual-Core-Prozessor ausgestattet sollen sie trotz hoher Auslastung im ganzen Wohnbereich ein starkes WLAN-Signal haben und so gewährleisten, dass man ohne Unterbrechung surfen und streamen kann. Mit der integrierten Sicherheit von McAfee, weitet sich der Schutz über die Router auf alle verbundenen Endgeräte automatisch aus.
Der mit dem CES 2019 Innovation Award ausgezeichnete 5G-Router DWR-2010 stellt dem Hersteller zufolge eine 10-mal schnellere Datenübertragung über ein verfügbares LTE-Gerät sicher. So soll ununterbrochenes Streaming in 4K-Qualität auf mehreren Endgeräten gewährleistet sein.
Kamera fürs smarte Home
D-Link hat auch zwei neue Mydlink-Kameras für das smarte Zuhause vorgestellt. Sie arbeiten mit Google Assistant oder Amazons Alexa zusammen und sind mit bestehenden Smart-Home-Geräten verknüpfbar.
Die DCD-8600LH-Full-HD-Outdoor-Wi-Fi-Kamera soll bei Temperaturen von -25 bis +40 Grad funktionieren sowie wasser- und staubdicht sein. Darüber hinaus ist sie mit einem 135-Grad-Sichtfeld, einer Nachtsichtfunktion (bis zu sieben Meter), einer Zwei-Wege-Audio- sowie Cloud-Recording-Funktion und smarter Bewegungserkennung ausgestattet.
D-Links DCD-8515LH HD Pan & Tilt Wi-Fi deckt eine Sichtweite von 340 Grad ab, mit einer Nachtsichtfunktion von bis zu fünf Metern. Die Überwachungskamera lässt sich gezielt horizontal sowie vertikal schwenken und bei einem vertikalen Blickwinkel deckt sie zwölf Grad ab. Durch die automatische Bewegungserkennung soll sich das Gerät automatisch schwenken und neigen lassen. Wie schon die andere Kamera besitzt diese auch eine Zwei-Wege-Audio-Funktion.
Mydlink-App
Die neuen Funktionen in der Mydlink-App sollen eine verbesserte Kontrolle über die Smart-Home-Geräte gewährleisten. So sollen beispielsweise die verfeinerte Push-Benachrichtigung auf das Smartphone des Anwenders für mehr Sicherheit sorgen, da eine schnelle Reaktion des Nutzers ermöglicht wird. So schicken die D-Link-Kameras einen Screenshot in Echtzeit an den Nutzer, wenn Bewegungen zu Hause registriert werden. Durch diese Funktion sollen auch Zeitraffervideos erstellt sowie Aufnahmen zielgerichtet nach Bewegungen gefiltert werden können.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1433900/1433951/original.jpg)
D-Link-Kamera zum Cloud-Recording
WLAN-Kameras von D-Link für das Smart Home
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1502000/1502076/original.jpg)
COVR‑2202 von D‑Link
WLAN-Kit für Büros von D-Link
(ID:45681085)