Mit Einführung einer neuen Hardware-Generation löst Gateprotect die altgedienten Firewalls der „Network Protector“-Serie ab. Die aufgerüsteten Next Generation Firewalls sollen insbesondere dank neuer Prozessortechnik deutlich mehr Leistung bieten.
Die NGF-Appliances der „Network Protector M“-Serie sollen mehr Flexibilität durch austauschbare Netzwerk-Module bieten.
(Bild: Gateprotect)
Statt nur zwei Prozessorkernen bieten die Gateprotect-Firewalls der „Network Protector S“-Serie in Zukunft derer acht. Damit erhalten kleine Unternehmen und Zweigniederlassungen nahezu die Leistung, die der bisherigen Lösung für mittelständische Unternehmen vorbehalten war.
Die Next-Generation-Firewalls (NGFs) Network Protector M200 und M400 werden derweil durch die Appliances M401, M402 und M403 abgelöst. Die neue Hardware der M-Serie verfügt über Erweiterungsmöglichkeiten mit Netzwerk-Interface-Modulen. Die neuen Geräte lassen sich erstmals auch im laufenden Betrieb warten und aufrüsten.
Die M-Serie erzielt mit bis zu 5.500 Megabit pro Sekunde (Mbps) einen fast dreimal so hohen Firewall-Durchsatz wie bisher. Zum Vergleich: Der für Enterprise-Umgebungen entwickelte Network Protector L800 reicht die Datenpakete mit 8.000 Mbps durch.
Der UTM-Durchsatz der M-Serie verdoppelt sich im Gegensatz zu den Vorgängermodellen und liegt selbst bei Aktivierung aller UTM-Funktionalitäten, wie Malware-Schutz, Webfilter und IPS, bei 2.000 Mbps. Dank Factory Reset, Backups und Anpassung der neuen Konfiguration ist eine schnelle Aufrüstung der Geräte möglich, ohne die Hardware tauschen zu müssen. Redundante Netzteile ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb.
Network Protector unterstützt vollständig das Protokoll IEC 104 und ist für den Einsatz in Prozessnetzen (SADA-Netze) in der Energiewirtschaft ausgelegt. Die Next-Generation-Firewall dekodiert und validiert das Protokoll und soll damit verlässlichen Schutz auch für kritische Infrastrukturen bieten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.