Der Storage-Spezialist Netapp vergrößert sein Portfolio um dreizehn Produkte. Dazu zählen zwei Hardware-Plattformen, SSDs, eine Management-Software, eine neue Data-Center-Architektur und das Betriebssystem Data Ontap 8.
Laut Alexander Wallner, Area Vice President Germany bei Netapp, ist das der größte Produkt-Launch der Netapp-Firmengeschichte. Dabei legt der Hersteller den Fokus auf Shared-IT-Infrastrukturen. „Wir richten unsere komplette Architektur in Richtung Shared Infrastructure aus. Wir sind der festen Überzeugung, dass Shared Infrastructures storage-seitig die Zukunft in der IT sind“, sagt Wallner.
Ein Highlight des Launches ist das Betriebssystem Data Ontap 8, das eine einheitliche, skalierbare Plattform für virtualisierte Umgebungen bietet. Die Software hat neue Funktionen für verbesserte Flexibilität, Effizienz, Skalierbarkeit und Performance. Mit Unified Connect liefert Netapp die erste Lösung, bei der alle Protokolle über ein einziges Kabel laufen, wodurch das Management vereinfacht wird. Hinzu kommt die Inline-Datenkomprimierung, die sich auch in Kombination mit der Netapp-Deduplizierung verwenden lässt, um den benötigten Speicherplatz zu reduzieren. Integriert ist zudem DataMotion for Volumes, was das Verschieben umfangreicher Datenmengen im laufenden Betrieb ermöglicht.
High-End-Storage-Plattform
Die neue Produktfamilie FAS/V6200 umfasst drei High-End-Storage-Systeme: FAS6280, FAS6240 und FAS6210. Die Performance habe sich gegenüber den Vorgängermodellen verdoppelt, die Verfügbarkeit sowie Skalierbarkeit wurden ebenfalls verbessert. Analog dazu wurde die Produktreihe der V-Series um die Modelle V6280, V6240 und V6210 ergänzt.
Midrange-Storage-Plattform
Die Serie FAS/V3200 umfasst die drei neuen Midrange-Storage-Systeme FAS3270, FAS3240 und FAS3210. Hier verbesserte Netapp die Kosteneffizienz sowie die Performance und Verfügbarkeit. Auch im Midrange-Bereich wurden die bestehenden V-Series-Modelle durch die drei neuen Systeme V3270, V3240 und V3210 ergänzt.
Mehr zum Netapp-Produkt-Launch lesen Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.