Ob mit Kabel, In-Ear oder die klassische Muschel – Kopfhörer gibt es in allen Formen und Varianten. Der Markt mit Audio-Produkten hält sich gut, und die Nachfrage danach war in diesem Jahr laut Gfu bisher hoch.
Der Markt mit den Kopfhörern boomt und die Nachfrage ist auch 2019 weiterhin hoch. Die Marktforscher der Gfu Consumer & Home Electronics erwarten ein Plus von acht Prozent an verkauften Kopfhörern im Vergleich zum Vorjahr. Auch der Umsatz soll in diesem Jahr bei 715 Millionen Euro liegen und damit ein Plus von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liefern. Allein mit dem Weihnachtsgeschäft wird ein Umsatz von rund 250 Millionen Euro durch rund fünf Millionen verkaufte Kopfhörer erwartet.
Generell wächst der Umsatz in diesem Produktsegment seit Jahren. Vor zehn Jahren wurden 8,6 Millionen Kopfhörer verkauft, 2004 waren es bereits 11,5 Millionen Stück. Ähnlich verhält es sich mit den Umsatzzahlen, die sich von 2009 (164 Millionen) auf 2014 (357 Millionen) etwas mehr als verdoppelt haben.
Entscheidend für den Markterfolg der Kopfhörer ist das starke Wachstum mobiler Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Denn Musik und Filme werden zunehmend mobil konsumiert. Zusätzlich verstärken steigende Streaming-Angebote diesen Trend.
Die starke Nutzung mobiler Geräte wirkt sich auch auf die Qualitätsansprüche an Kopfhörer aus. Das zeigt sich an dem steigenden Durchschnittspreis. 2009 lag der Durchschnittspreis aller verkauften Kopfhörer laut Gfu noch bei 19 Euro. 2019 werden rund 52 Euro für ein Gerät erwartet. Bei der Preiszunahme spielen beispielsweise Modetrends eine wichtige Rolle, aber auch die immer breitere Funktionalität der Kopfhörer hängt damit zusammen. So eliminiert um Beispiel Noise-Cancelling Hintergrundgeräusche, ein Anschlusskabel mit Mikrofon verwandelt normale Kopfhörer in ein Headset, und eingebaute Schallwandler sorgen für High-End-Sound. Und damit noch nicht genug: es gibt Digital-Analog-Wandler, Raumklang-Kopfhörer für ein Heimkinoerlebnis oder Varianten mit Einmessfunktion für individuelle Anpassung des Klangbilds.
Auch bei den Anschlüssen gibt es Wahlmöglichkeiten, vom dem klassischen Kabel bis hin zu Bluetooth.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.