:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820000/1820093/original.jpg)
Support für Wi-Fi 6 und variable Geschwindigkeiten Multi-Gigabit-Managed-Switches mit farbiger LED-Anzeige
Die 10- und 12-Port-Multi-Gigabit-Managed-Switches der XS1930-Serie von Zyxel sollen KMUs dabei helfen, eine größere Flexibilität im Netzwerk zu erreichen und das Wi-Fi-6-Potenzial voll auszuschöpfen. Sie seien sowohl für Desktop-Anwendungen als auch den Rack-Einsatz geeignet.
Firmen zum Thema

Der Wi-Fi-6-Standard bringe Vorteile wie höhere Übertragungsgeschwindigkeiten und bessere Konnektivität mit sich, stelle aber auch eine größere Belastung für die vorhandenen Bandbreitenkapazitäten dar, so Hersteller Zyxel. Multi-Gigabit-Switches seien der Schlüssel zur Bereitstellung eines zuverlässigen Netzwerk-Backbones. Dadurch könnten Firmen, die sich für ein entsprechendes Upgrade entschieden haben, das volle Potenzial des neuen Standards ausschöpfen.
Die XS1930-Switches unterstützen 100M, 1G, 2,5G, 5G und 10G und somit, so Zyxel, die Bedarfe von KMUs hinsichtlich verschiedener Netzwerkgeschwindigkeiten. Bei der Aufrüstung auf die XS1930-Serie könnten Unternehmen dabei ihre vorhandene Kabelinfrastruktur nutzen. Netzwerkadministratoren könnten die tatsächliche Verbindungsgeschwindigkeit anhand verschiedener Farb-LEDs ablesen.
Die XS1930-Serie umfasst zwei Modelle, den XS1930-10 mit acht Multi-Gig-Ports und zwei Fiber-Uplinks und den XS1930-12HP mit acht Multi-Gig-PoE-Ports, zwei Multi-Gig-Ports und zwei Fiber-Uplinks. Die Geräuschentwicklung im Betrieb sei mit 28 bis 50 dBA sehr niedrig und z.B. für den Einsatz in Büros, kleinen Hotels, Hostels oder Unternehmen mit Personenverkehr geeignet. Der XS1930-12HP unterstütze den IEEE-802.3bt-Standard (PoE++) mit einer Leistung von bis zu 375 W, um den hohen Bedarf der meisten Wi-Fi-6-Geräte zu decken.
Die XS1930-Serie lasse sich auch in Zyxel NebulaFlex integrieren, sodass Anwender zwischen dem Stand-alone-Modus und der Nebula Cloud von Zyxel wechseln können.
(ID:46669027)