:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786000/1786002/original.jpg)
Neues Microsoft-Tablet Surface 3 Microsoft Surface 3: ohne Pro und mit Atom
Microsoft bringt ein neues Surface-Tablet für „schmalere Geldbeutel“ auf den Markt: Das Surface 3 ist mit einem 10,8-Zoll-Display kleiner als das Surface 3 Pro und mit 599 Euro auch günstiger. Im Gegensatz zum Surface 2 läuft es mit einem ganz normalen Windows 8.1 statt mit Windows RT. Denn als Prozessor wird ein Intel Atom verwendet.
Firmen zum Thema

Mit einem Gewicht von 622 Gramm ist das 8,7 Millimeter dünne Surface 3 das bislang leichteste Tablet von Microsoft. In der Basiskonfiguration für 599 Euro kann der Intel Atom x7-Z8700 auf zwei GB LPDDR3-1600 als Arbeitsspeicher zugreifen, der Flash-Speicher bietet eine Kapazität von 64 GB. Daneben gibt es noch eine 719 Euro teure Version mit 4 GB RAM und 128 GB Flash als Massenspeicher. Der Intel Atom x7-Z8700 ist der erste Vertreter von Intels neuer Cherry-Trail-Generation mit 14-Nanometer-Transistoren. Die CPU mit vier Cores und integrierter HD-Grafikeinheit arbeitet mit einem Basistakt von 1,6 GHz und 2,4 GHz Burst-Frequenz. Laut Microsoft soll das Surface 3 eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden bieten. Zur Ausstattung zählen noch zwei integriertre Kameras mit 8 und 3,5 Megapixeln, eine Kartenleser, eine USB-3.0-Buchse in voller Größe und ein Micro-USB-Ladeanschluss. Als drahtlose Schnittstellen stehen WLAN 802.11ac und Bluetooth 4.0 bereit.
Der 10,8-Zoll-IPS-Touchscreen liefert eine Auflösung von 1.920 x 1.280 Pixel und damit ein Seitenverhältnis von 3:2. Es ist auch mit einer Stifterkennung ausgerüstet. Der Stift gehört allerdings nicht zur Grundausstattung, sondern kostet 50 Euro extra. Auch das in fünf Farben lieferbare Touch-Cover mit integrierter Tastatur will mit zusätzlichen 150 Euro bezahlt werden. Zum Lieferumfang gehört dagegen ein 12-Monats-Abo für Office 365 Personal.
Windows 8.1 statt RT
Der Wechsel zur Intel-Architektur beim Surface 3 dürfte wohl das endgültige Ende für das bisherige Windows RT als Betriebssystem für Tablets bedeuten. Denn auf dem Surface 3 läuft nun ein ganz normales Windows 8.1 mit allen Funktionen, Möglichkeiten und dem Gratis-Update auf Windows 10. Was dem Surface 3 vorerst noch fehlt, ist ein drahtloser mobiler Internetzugang. Der kommt erst mit der 4G-LTE-Variante, die später auf den Markt kommen soll. Die Version ohne LTE soll ab 7. Mai erhältlich sein.
(ID:43294361)