Laserabtastung hat bei den Mäusen ausgedient Microsoft stellt nächste Generation von Bluetrack-Hardware vor
Redakteur: Christian Träger
Auf die Genauigkeit der Oberflächenabtastung legt Microsoft bei seinen Mäusen besonderen Wert. Damit diese gleichzeitig auf den meisten Untergründen optimal funktionieren, setzt der Hersteller auf die Bluetrack-Technik. Das schicke Design der Peripheriegeräte sorgt dabei für die äußeren Reize.
Zwei neue Mäuse mit Bluetrack-Technik bringt Microsoft in Kürze in die Regale. Diese arbeiten bei der Abtastung der Oberfläche nicht mit Laser, sondern mit blauem Licht. Dadurch wird eine Auflösung von 4.000 dpi erreicht, wodurch eine sehr genaue Steuerung des Cursors möglich ist. Gegenüber anderen Techniken ist der Ausleuchtungsbereich vier Mal größer und auch Verschmutzungen der Oberfläche beeinträchtigen die Funktion der Maus nicht.
Zum Einsatz kommt der Bluetrack-Sensor in der Wireless Mobile Mouse 6000, die äußerlich mit Chrom-Elementen auf sich aufmerksam macht. Als Empfänger dient ein Nano-USB-Transceiver, der kaum merklich aus dem USB-Anschluss des Notebooks oder PCs herausragt. Wird die Maus nicht benötigt, lässt sich der Empfänger im Mausboden verstauen.
Bildergalerie
Die Wireless Mouse 5000 ist die größere Variante mit der neuen Bluetrack-Generation, deren Empfänger die Maus aus Stromspargründen abschaltet, wenn er im Gehäuseboden einrastet. Beide Modelle arbeiten auf dem 2,4-Gigahertz-Band für eine störungsfreie Verbindung zum Rechner. Eine zweifarbige Batterieanzeige sowie ein Vier-Wege-Scrollrad und eine Lupenfunktion gehören ebenfalls zur Ausstattung. Unterstützt wird außerdem die Flip-3D-Funktion von Windows, um schnell zwischen Fenstern und geöffneten Programmen auf dem Desktop zu wechseln.
Die Mobile Mouse 6000 wird es ab 17. Juni für rund 50 Euro UVP geben, während die Wireless Mouse 5000 für 10 Euro weniger angeboten werden kann. Für die vorgestellten Peripherie-Geräte gewährt Microsoft eine dreijährige Garantie.
Kombination in Klavierlack
Für rund 50 Euro (UVP) können Kunden auch das Set Wireless Desktop 3000 kaufen, das neben der Wireless Mouse 5000 eine flach gestaltete Tastatur mit Klavierlack-Elementen und Handballenauflage enthält. Zu den zahlreichen Sondertasten, die teilweise frei programmierbar sind, zählt der Schutz vor Spritzwasser durch integrierte Ablaufrillen mit zu den Highlights des Keyboards.
Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr über die neueste Webcam im Hardware-Portfolio von Microsoft.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.