1 Terabit pro Chip und 64 Schichten Micron kündigt SSD mit QLC-NAND-Technik an
Autor / Redakteur: Martin Hensel / Rainer Graefen
Mit der 5210 ION hat Micron eine neue SSD vorgestellt, die vor allem auf die Bedürfnisse leseintensiver Cloud-Workloads ausgelegt ist. Sie nutzt dazu QLC-Flashspeicher mit 64 Zellschichten und einem Terabit pro Chip.
Micron nutzt bei den 5210-ION-SSDs die eigene QLC-Technik.
(Bild: Micron)
Die Quad-Level-Cell-Technik (QLC) wurde von Micron und Intel im Rahmen eines Joint Ventures entwickelt und erst vor kurzem der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie nutzt 3D-NAND-Flashspeicher mit 4 Bits pro Zelle und 64 Zellschichten. Auf diese Weise wird pro Die ein Terabit an Kapazität erreicht.
Die 5210 ION soll im Enterprise-Umfeld Bereiche erobern, die bisher von Festplatten dominiert wurden. Die 2,5-Zoll-SSD wird per SATA angebunden und in Varianten mit 1,92 bis 7,68 Terabyte Speicherplatz auf den Markt kommen. Sie ist primär für leseintensive Anwendungen konzipiert, da die Haltbarkeit des QLC-Flashspeichers mit 1000 P/E-Vorgängen (Programming/Erase) nur bei rund einem Drittel von TLC-Speicher liegt.
Blick in die Zukunft
Parallel zur Ankündigung der SSD gab Micron bekannt, dass die Entwicklung von 3D-NAND-Speicher der dritten Generation mit 96 Schichten voranschreitet. Der Hersteller hat sich zum Ziel gesetzt, künftig Flashspeicher mit der höchsten Dichte an Gigabit pro Quadratmillimeter anzubieten.
Sowohl die aktuelle 64-Layer-Variante als auch der kommende Nachfolger nutzen CMOS-under-the-array-Technik (CuA), um Die-Größen zu reduzieren und hohe Leistung zu erreichen. Da Intel und Micron bei NAND-Speicher vier statt der sonst gängigen zwei Ebenen nutzen, können mehr Zellen parallel gelesen und geschrieben werden. Dies ermöglicht höhere Datendurchsätze und Bandbreiten.
Verfügbarkeit
Genaue technische Daten zur SSD gab Micron noch nicht bekannt. Die 5210-ION-SSDs werden bereits an strategische Partner und Kunden ausgeliefert. Der Hersteller erwartet die breite Marktverfügbarkeit für Herbst 2018. Angaben zu Preisen wurden ebenfalls noch nicht gemacht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.