Bodycams – am Körper getragene Videokameras – haben sich mittlerweile ihren Platz erkämpft. Eagle Eye Networks präsentiert mit der kompakten Eagle Eye Body Camera eine 4K-Körperkamera mit direkter Videoaufzeichnung in die Cloud.
Die Eagle Eye Body Camera löst mit 8,3 Megapixel auf und unterstützt Videos in 4K.
(Bild: Eagle Eye)
Körperkameras, sogenannte Bodycams, sollen beispielsweise bei der Polizei die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöhen und eine bessere Aufklärung von Delikten gegen Beamte durch Videobeweise unterstützen. Doch auch private Unternehmen setzen für den Schutz ihrer Mitarbeiter vermehrt auf Bodycams. Mit der Eagle Eye Body Camera erscheint eine kompakte mobile Bodycam von Eagle Eye Networks auf dem Markt, die an das cloudbasierte Videomanagement des Herstellers angebunden ist. Dadurch können Daten bei verfügbarer Bandbreite direkt in die Cloud aufgezeichnet werden. Außerdem sendet die Kamera bei Gefahr Alarme an die Sicherungszentrale, so dass diese dem Mitarbeiter so schnell wie möglich helfen kann. Mithilfe von Geo-Tagging können darüber hinaus Mitarbeiter von der Sicherheitszentrale schneller lokalisiert werden. Die Camera löst mit 8,3 Megapixel auf und ermöglicht Videos ins 4K. Das Sichtfeld beträgt 180 Grad. Die Kommunikation erfolgt über ein Zweiwege-Audio.
Des Weiteren unterstützt das Gerät 4G- oder WiFi-Live-Streaming. Die Cam misst 95 x 65 x 35 Millimeter und bringt gerade einmal 155 Gramm auf die Waage. Die nötige Energie liefert ein 6.000-mAh-Akku, der sich via USB-C dem Hersteller zufolge innerhalb von vier Stunden laden lässt. Ferner verfügt die Bodycam über eine IP67-Zertifizierung und ist somit resistent gegen Wassereinwirkungen. Die Körperkameras können über die Eagle Eye Networks CameraManager-Platform erworben werden. Einen Preis nennt der Hersteller nicht.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.