Verkürzte Antwortzeiten im Netzwerk Mehr Performance durch Citrix-Technologien
Durch Citrix-Lösungen wie „Netscaler“, „Wanscaler“ und „Presentation Server“ kann sich die Performance von SAP-Anwendungen spürbar bessern. Dies ist das Ergebnis eines zweiwöchigen Tests zur Anwendungsbereitstellung in einer geschäftskritischen Umgebung auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA).
Vor allem in Netzwerkarchitekturen, in denen Anwender über schmale Bandbreiten auf geschäftskritische Ressourcen zugreifen müssen, sind Wartezeiten eine echte Herausforderung für die IT. In einem zweiwöchigem Test senkten Citrix-Lösungen zur Anwendungsbereitstellung die Antwortzeiten in üblichen Nutzer-Szenarien um mindestens 50 Prozent. Auch die CPU-Auslastung der Server ließ sich um bis zu 60 Prozent verbessern.
„Die in der IT abgebildeten Geschäftsprozesse werden immer komplexer – Anwendungsbereitstellung und WAN-Optimierung rücken daher stärker in den Fokus. Citrix Systems liefert klare Vorteile bei der Leistungsverbesserung in Netzwerken und mehr Sicherheit für SAP-Kunden“, so Jörg Nalik, Partner Solution Management von den SAP Labs. Neben den Performance-Gewinnen kann der Einsatz von Access-Gateways des Hersteller auch die Verbindungen zusätzlich absichern.
Im Test konnten Produkte wie Netscaler und Wanscaler jeweils Performance-Verbesserungen von durchschnittlich 80 bis 95 Prozent erzielen. Aber auch das Kernprodukt von Citrix, der Presentation Server, konnte mit ähnlichen Effekten aufwarten: So wurden die Antwortzeiten nach Herstellerangaben um bis zu 97 Prozent verringert, teilt der Hersteller mit. Ort des Geschehens war das SAP Enterprises Services Community Networking Lab im kalifornischen Palo Alto.
Generell sind Lösungen zur Netzwerk-Optimierung besonders bei der Anbindung von Außenstellen vorteilhaft. Denn die Zweigstellen sind oftmals mit veralteter oder nicht optimierter Infrastruktur ausgestattet und verfügen meist auch nur über recht beschränkte Bandbreiten. Zudem führt der Einsatz von Web-basierten Technologien häufig ohnehin zu langen Wartezeiten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2004621)