Bremser der Online-Strategie gefeuert Media-Markt und Saturn bekommen neuen Chef
Redakteur: Harry Jacob
Offiziell ist es die starke Expansion nach Asien und Osteuropa, die einen Umbau der Geschäftsleitung der Media-Saturn-Holding nötig machte. Doch alle Marktbeobachter wissen: der bisherige CEO Roland Weise muss gehen, weil der beim Online-Geschäft versagt hat.
Die Saturn- und Media-Märkte sind in der Media-Saturn-Holding (MSH) zusammengefasst, und diese ist wiederum eine Tochter des Metro-Konzern – damit ist eigentlich klar, wer das Sagen hat.
Doch zwischen den Chefs der beiden Gesellschaften war in den vergangenen Monaten einiges im Argen. Konzernchef Eckhard Cordes verlangte, dass Media-Märkte und Saturn zügig ihr Online-Geschäft aufbauen sollten. Er stellte sogar mehrere Ultimaten, bis wann er Fortschritte sehen wollte. Doch MSH-CEO Roland Weise ließ die gesetzten Termine verstreichen, ohne dass entscheidende Schritte nach vorn gemacht wurden.
Dafür bekommt er jetzt die Quittung: sein Vertrag wird nicht verlängert, und Ende des Jahres ist er seinen Job los.
Nachfolger wird Horst Norberg, der zum Jahreswechsel den Vorsitz der Geschäftsführung in der Media-Saturn-Holding übernimmt. Er gehört dem Unternehmen seit 1987 an und ist seit 2001 Mitglied der Geschäftsführung. Zusätzlich wird der Posten des stellvertretenden Vorsitzenden eingerichtet. Diesen übernimmt Dr. Rolf Hagemann. Er ist seit 2006 Mitglied der Geschäftsführung und bei MSH für die Finanzen verantwortlich. Die Financial Times Deutschland will aus Metro-Kreisen erfahren haben, dass Hagemann in zwei bis drei Jahren die MSH-Leitung von Norberg übernehmen soll.
Künftig engere Führung
Metro-Chef Cordes wird in der Mitteilung zum Abgang Weises nicht zitiert. Jedoch dankten die Gesellschafter der Metro AG und die Eigentümerfamilien Kellerhals und Stiefel dem scheidenden Manager für die geleistete Arbeit. Roland Weise habe an herausgehobener Stelle maßgeblich zum Erfolgsweg von Media-Saturn beigetragen und das Unternehmen zu einem bedeutenden internationalen Spieler aufgebaut.
Ab Januar 2011 gehören die drei Länder-CEOs Michael Rook (CEO Media-Saturn Deutschland GmbH, im Unternehmen seit 1987), Joachim Roesges (CEO Media-Saturn Spanien, im Unternehmen seit 1997) und Frank Kretzschmar (CEO Media-Saturn Österreich, im Unternehmen seit 1999) als Geschäftsführer der Führungsholding an. Mit diesem Schritt soll eine engere Führung der Ländergesellschaften bewirkt werden, aber auch eine Stärkung der Vertriebskonzeptionsentwicklung – dazu zählt auch, dass beim Online-Geschäft jetzt Gas gegeben wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.