McAfee Mvision mit neuen Funktionen McAfees Rundumsicherheitspaket für Unternehmen
McAfee hat ein Update seiner Mvision-Sicherheitslösungen bekannt gegeben. Die Cloud-basierten Produkte unterstützen Unternehmen beim Datenschutz sowie bei der Abwehr von Bedrohungen über Endgeräte, Netzwerke und die Cloud hinweg.
Anbieter zum Thema

Der Security-Experte hat seine Sicherheitsprodukten für Unternehmen, McAfee Mvision Cloud, McAfee Mvision Endpoint, McAfee Mvision EDR sowie McAfee Mvision ePO, mit neuen Funktionen ausgestattet.
Hinzugekommen zu McAfee Mvision Cloud, dem für den Datenschutz und für die Bedrohungsabwehr in Software-as-a-Service (SaaS)-, Infrastructure-as-a-Service (IaaS)- und Platform-as-a-Service (PaaS)-Umgebungen verantwortlichen Modul, gehört eine neue Gateway-Anti-Malware-Engine. Sie soll schneller arbeiten und Zero-Day-Angriffe aufgrund des Verhaltens innerhalb von Millisekunden statt in Minuten oder Stunden erkennen.
Der neue Cloud Value and Maturity Advisor bewertet die Cloud-Sicherheit eines Unternehmens und gibt Empfehlungen zur Verbesserung und zur Risikoreduzierung.
Mit der Endnutzer-Bereinigung haben Unternehmen die Möglichkeit, Endnutzer in den Prozess der Vorfallsbehebung einzubeziehen, indem sie beispielsweise False-Positives markieren. Vorfälle können, basierend auf den Eingaben des Endnutzers, automatisch behoben werden. Dadurch soll die Belastung der SOC-Analysten reduziert werden.
KI-gesteuerte automatisierte Funktionen
McAfee bietet Endpoint Security und Endpoint Detection and Response (EDR) nun integriert an, sodass native Sicherheitskontrollen, erweiterte Verhaltensanalysen und die Überwachung von Berechtigungsdiebstählen zusammenarbeiten. Diese Untersuchungen laufen KI-gesteuert. Ferner wird dank einer fortgeschrittenen Analytik verdächtiges Verhalten aus kontextreichen Endpunktdaten identifiziert und priorisiert. So können detaillierte Untersuchungen automatisiert durchgeführt werden, um die taktische Belastung für Sicherheitsanalysten zu verringern und schnelle Reaktionen mit direkten Aktionen ermöglichen.
Böswillige Änderungen durch Malware soll durch Rollback-Bereinigung rückgängig gemacht werden.
McAfee Mvision ePolicy Orchestrator (Mvision ePO) bietet laut Hersteller jetzt eine erweiterte Unterstützung für die native Betriebssystem-Verschlüsselung, einschließlich Microsoft Bitlocker und Apple FileVault, für zusätzliche Datensicherheitsfunktionen. Zudem unterstützen native Genehmigungs-Workflows: Kunden bei Richtlinienänderungen für die Qualitätskontrolle und das Risiko-Management. Außerdem bietet McAfee nun das Cloud-native SaaS-Angebot in weiteren Ländern an, unter anderem über Rechenzentren in Sydney, Singapur und Frankfurt.
Überarbeitet hat McAfee nach eigenen Angaben auch die integrierte Management-Konsole McAfee ePO, die sowohl als On-Prem-Lösung, als auch in der Cloud verfügbar ist. So soll jetzt der Upgrade-Prozess einfacher sein. Er bietet kumulative Updates, damit Kunden aktuell und sicher bleiben und gleichzeitig die Zeit für Wartungs- sowie Upgrade-Aktivitäten reduziert wird. Erweitert wurde zudem das Support Center. Einblicke und Anleitungen zum Zustand der McAfee ePO-Elemente sind jetzt möglich. Ferner gibt es im Support Center die Möglichkeit, Warnmeldungen des Support Notification Service zu empfangen und zu markieren sowie Suchfunktionen in allen McAfee-Inhaltsspeichern durchzuführen.
Die neuen Features von McAfee Mvision Cloud, McAfee Mvision Endpoint, McAfee Mvision EDR, McAfee Mvision ePO und McAfee ePO sind ab sofort verfügbar.
(ID:46161790)