Der 10G Profi Line Rack Switch der Euromicron-Tochter Microsens sei mit seinen 28 Ports überall dort geeignet, wo ein erhöhter Anschlussbedarf bestehe und mechanische Lüfter nicht eingesetzt werden könnten, sei es in industriellen Umgebungen oder im Inhouse-Bereich.
Der 10G Profi Line Rack Switch von Microsens ist vorwiegend für den Einsatz im Industrieumfeld vorgesehen.
(Bild: Microsens)
Der Switch könne vielfältig eingesetzt werden, z.B. im Schaltschrank am Straßenrand, im Zwischenboden im Officebereich, am Leitstand, im Überwachungsumfeld oder in Schulungsräumen. Das Gerät könne laut Hersteller im Temperaturbereich von -40 bis +75 °C zuverlässig betrieben werden.
Der 19-Zoll-Switch verfüge über ein robustes und kompaktes Metallgehäuse. Wegen der geringen Einbautiefe könne er leicht zugänglich im Schaltschrank, in der Zwischendecke oder im Zwischenboden platziert werden. Der Hersteller habe alle Anschlüsse an der Vorderseite angebracht, um die Verkabelung zu erleichtern.
Das Gerät biete 24 10/100/1000T-Kupferports mit PoE/PoE+-Untertsützung. Die maximale Switch-Abgabeleistung liege bei 420 Watt. Als Uplink seien vier Dual-Speed-10G/1G SFP+- bzw. -SFP-Anschlüsse verfügbar. Die Glasfaseranbindung erfolge über spezielle Transceiver mit erweitertem Temperaturbereich.
Der 10G Profi Line Rack Switch sei für hohe Verfügbarkeit mit kurzen Wiederherstellungszeiten konzipiert worden. Sowohl über die SFP-Ports als auch über die Kupferanschlüsse könnten Netzwerkredundanzen aufgebaut werden. Ein Ring-Redundanzmechanismus könne im Fehlerfall den Ausfall von einem Netzwerkknoten oder die Unterbrechung der Strecke erkennen und innerhalb von Millisekunden für eine automatische Rekonfiguration des Netzes sorgen. Darüber hinaus sei eine Überwachung über gesicherte Managementprotokolle möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.