HP Networking, Cisco, D-Link und Lancom äußern sich zum Start von LTE LTE geht an den Start, Geräte folgen später
Long Term Evolution (LTE) ist die vierte Mobilfunkgeneration (4G). IT-BUSINESS hörte sich bei den Herstellern um, wann erste Geräte mit dem neuen Standard geplant sind.
Den ersten LTE-Sendemasten nahm die Deutsche Telekom Ende August im brandenburgischen Kyritz in Betrieb. Insgesamt will die Telekom bis Jahresende deutschlandweit an mehr als 500 Orten ohne Breitbandanbindung schnelles Internet via 4G-Zugriff bieten. Die LTE-Technik liefert pro Funkzelle 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s). In der Praxis erwartet der Betreiber je Nutzer rund zwei MBit/s. Telekom und O2 planen den Marktstart der vierten Mobilfunkgeneration 2011 – genauere Zeitpläne sind noch nicht bekannt. Vodafone will bereits im Dezember dieses Jahres bis zu 1.000 Gemeinden mit LTE versorgen.
Wie von der Bundesnetzagentur vorgeschrieben werden zunächst die bisher eher vernachlässigten ländlichen Gebiete von der neuen Technologie profitieren, auch wenn das für die Provider eher nicht so lukrativ sein wird.
Die ersten LTE-Modems für Computer soll es gegen Jahresende geben. LTE-fähige Mobilfunktelefone folgen rund ein Jahr später. Samsung stellte bereits erste Netbooks mit der LTE-Funktechnik auf der IFA vor. Eines davon, das N350, soll im Herbst in den Handel kommen. Toshiba präsentierte bereits im Frühling in Barcelona das LTE-fähige Satelitte T130. Laut dem Hersteller sollen die Toshiba-Notebooks jedoch erst bei flächendeckender LTE-Verfügbarkeit aufgerüstet werden.
IT-BUSINESS hat sich bei einigen Herstellern umgehört, was diese im LTE-Bereich planen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite, was HP Networking, D-Link, Lancom und Cisco meinen und warum WLAN weiterhin wichtig bleibt.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2047143)