Dank der Unterstützung gängiger Kommunikationsstandards innerhalb von Industrial-IT-Umgebungen sowie einer breiten Palette industrieller IT-Protokolle könne der PRTG Network Monitor von Paessler nun einen ganzheitlichen Überblick liefern.
Paesslers PRTG Network Monitor könne künftig als Zentrale für Einblicke in IT- und OT-Umgebungen fungieren.
(Bild: Paessler)
Mithilfe nativer Sensoren für OPC UA, MQTT und Modbus TCP könne PRTG Daten aus der Fabrik in das Monitoring-Konzept einbringen. Das Ergebnis sei ein ganzheitlicher Ansatz für das Industrial IT-Monitoring, bei dem Daten sowohl aus der Operational Technology (OT) als auch der klassischen IT-Infrastruktur kombiniert würden. Zu den Erweiterungen für das Industrial IT-Monitoring zählen:
Überwachung von Modbus-TCP-Geräten in der Fabrik, ohne dass Protokollkonverter erforderlich seien,
Unterstützung des häufig verwendeten industriellen Interoperabilitätsstandards OPC UA,
Monitoring des Zustands von Soffico Orchestra,
Einblicke in die Machine-to-Machine-Kommunikation im IoT sowie im Industrial IT-Bereich durch die Implementierung des MQTT-Messaging-Protokolls (einschließlich der Möglichkeit, MQTT-Broker und MQTT-Statistiken zu monitoren sowie MQTT-basierte Benachrichtigungen zu versenden).
Paessler habe Allianzen mit wichtigen Akteuren im Bereich Industrial IT geschlossen, um die Brücke zwischen IT und OT zu schlagen. Zu den Partnern zählen INSYS icom, Hersteller von Smart-Machinery-Gateways, und Soffico, Anbieter der Integrationslösung Orchestra. Paessler arbeite aktiv am Ausbau dieses Ökosystems, um die Möglichkeiten seiner Allround-Monitoring-Lösung PRTG stetig zu erweitern.
Darüber hinaus habe sich Paessler der OPC Foundation angeschlossen, einem Industriekonsortium, das Standards für die offene Konnektivität industrieller Automatisierungsgeräte und -systeme erstellt und verwaltet. Als Teil der Community verfüge Paessler stets über aktuelles Know-how, um die aktuellen Industrial IT-Standards zu implementieren und seinen Kunden stets die neuesten Einsichten in OT- und IT-Daten zu ermöglichen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.