Stimme aus dem Handel Lieferanten-Pannen – „bedauerliche Einzelfälle“?
Autor / Redakteur: Achim Heisler / Regina Böckle
Achim Heisler, Geschäftsführer des Düsseldorfer Systemhauses A-H-S, analysiert und kommentiert das typische Verhalten von Lieferanten, wenn mal etwas schief gegangen ist. Bei aller Unbill – auch dort gibt es Lichtblicke.
Wenn ich heute die Fachpublikationen aufschlage und immer wieder von haarsträubenden Vorfällen im geschäftlichen Umgang miteinander erfahre, dann lassen sich immer zwei Stereotypen erkennen:
1. Der Bertoffene läuft mit seinen Aktionen (Mails, Anrufe, Einschreiben…) gegen eine Wand des Schweigens oder des Multikontakt-Ping-Pong. Erst wenn sich eine Zeitung oder das Fernsehen einschalten, löst sich das Problem sehr schnell in Luft auf. Dann folgt sofort Punkt Zwei:
2. Neben wortreichen Entschuldigungen des zuständigen Pressereferenten (das heißt, der Mitarbeiter, die lügen ohne rot zu werden oder eine Pulsbeschleunigung zu erfahren) wird immer von einem „bedauerlichen Einzelfall“ oder von „einem unfähigen Mitarbeiter“ die Rede sein.
Im täglichen Geschäft kann ich aber nicht mit jedem Ärgernis zur Presse laufen. Ich möchte aber trotz allem von ein paar Ereignissen der letzten Wochen berichten, die meinen Puls nach oben getrieben haben. Denn es sind nicht immer die großen Katastrophen, die einem das Leben schwer machen und das Magengeschwür füttern. Ich lasse die Namen der Distributoren für die Negativ-Beispiele weg, da es mir um die Verhaltensmuster geht.
Beispiel 1: Wenn sich der Preis trotz Preis-Senkung erhöht
Fangen wir mit den Großen an, bei denen ich meine Standardbestellungen ausführe. Dort konnte ich feststellen, dass sich Produkte, die im Einkaufskorb liegen, wundersame Preiserhöhungen erfahren (keine Tagespreisprodukte). Doch selbst wenn die gefühlte Anzahl der Preiserhöhungen die Preissenkungen bei weitem übersteigt, wäre dies alleine kein Grund sich besonders aufzuregen.
Wenn aber das gerade im Preis erhöhte Produkt im Bestellsystem als „im Preis gesenkt“ markiert wird, dann komme ich mir veräppelt vor. Nachdem ich alles dokumentiert hatte, habe ich den Distributor um eine Stellungnahme gebeten.
Über eine Woche erhielt ich keine Antwort. Also nochmal eine Mail gesendet.
Nach zwei Wochen bekam ich dann einen Anruf. Der Mitarbeiter spulte seine Standardsätze ab, ging aber nicht auf meine Vorwürfe ein. Nachdem er wie ein Roboter dies drei Mal wiederholte, brach ich das Gespräch ab.
Weshalb es nicht so einfach ist, ein Spezialgehäuse für energiesparende Server zu finden, und wie scheu Distributoren beim Wort Vorkasse agieren, erläutert Achim Heisler auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.