Das LG G3 „s“ ist das neue Mittelklasse-Smartphone der G-Produktreihe von LG. Das Smartphone wird ab Mitte August in Deutschland für 349 Euro verfügbar sein.
(Bild: LG)
Der kleine Bruder des LG G3 hat unter anderem einen Quad-Core-Prozessor von Qualcomm, der mit 1,2 Gigahertz taktet. Als Betriebssystem ist Android 4.4.2 „Kitkat“ aufgespielt. Mit Energie wird das LG G3 „s“ über einen austauschbaren 2.540-mAh-Akku versorgt.
Das IPS-Display ist fünf Zoll groß und hat eine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Außerdem nimmt das Display 74,1 Prozent der Gesamtoberfläche ein.
Der Arbeitsspeicher des Smartphones beträgt ein Gigabyte. Der Flash-Speicher hat acht Gigabyte. Jedoch besteht bei dem internen Speicher die Möglichkeit der Speichererweiterung per Micro-SD-Slot.
Das Gerät besitzt zwei Kameras. Die Hauptkamera hat acht Megapixel mit integriertem Autofokus. Die Front-Cam hat 1,3 Megapixel.
Das „s“ unterstützt LTE 4.0, 3G, WLAN, NFC, USB 2.0 und Bluetooth 4.0. Außerdem besitzt es einige Eigenschaften der größeren Variante, wie „Smart Keyboard“ und „Selfie-Cam“. Durch die Eigenschaft Smart Keyboard lernt das Smartphone die individuellen Schreibgewohnheiten des Nutzers und ermöglicht dadurch eine schnellere Texteingabe mit weniger Fehlern. Die Fehlerquote soll so um bis zu 75 Prozent reduziert werden. Bei der Option „Selfie-Cam“ wird durch das Ballen einer Faust vor dem Bildschirm des Smartphones ein Selbstauslöser-Countdown von drei Sekunden ausgelöst.
Das LG G3 „s“ wiegt 134 Gramm und misst 137,7 x 69,6 x 10,3 Millimeter. Das Smartphone wird ab Mitte August für 349 Euro in Deutschland in den Farben Metallic Black, Gold und White verfügbar sein. Weltweit vermarktet LG das Smartphone unter dem Namen LG G3 „Beat“. |sb
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.