Die Shopping-Tour geht weiter Lexmark gliedert Brainware in Perceptive ein
Redakteur: Erwin Goßner
Der US-amerikanische Hersteller Lexmark entwickelt sich von einer reinen Output zur Document Management Company. Übernahmen wie zuletzt BDGB Enterprise mit der US-Tochter Brainware festigen diesen Kurs.
Paul Rooke, Chairman und CEO bei Lexmark, begrüßt die Brainware-Übernahme.
Der börsennotierte Hersteller Lexmark International Incorporated hat das in Luxemburg ansässige Unternehmen BDGB Enterprise übernommen. In diesen 148 Millionen US-Dollar teuren Deal mit eingeschlossen ist dessen US-Tochter Brainware. Nach der Akquise des niederländischen Lösungsanbieters Pallas Athena im Oktober vergangenen Jahres setzt Lexmark damit die Einkaufspolitik bei namhaften Software-Spezialisten fort. Ebenso wie Pallas Athena wird auch Brainware in die eigenständige Geschäftseinheit Perceptive Software eingegliedert.
Nach der jüngsten Übernahme besteht das Lexmark-Portfolio unter dem Perspective-Dach im Enterprise Content Management aus den Lösungen Business Process Management (BPM), Document Output Management und Prozessmining (Pallas Athena) sowie intelligente Datenerfassung und unternehmensweite Suche (Brainware). Brainware, ein Portfolio-Unternehmen der Vista Equity Partners, gehört in diesem Bereich zu den weltweit führenden Anbietern. Zentrales Element ist die Datenerfassungsplattform Brainware Distiller, die Informationen aus analogen und digitalen Dokumenten extrahiert, analysiert und zielgerichtet an angeschlossene Systeme weitergibt. Dieser Workflow ist ein wesentliches Element zur Umsetzung der von Lexmark angestrebten End-to-End-Business-Prozesslösungen, um Informationen sowie Geschäftsprozesse besser erfassen, managen und aufrufen zu können.
Für Paul Rooke, Chairman und CEO bei Lexmark, steht fest: „Durch die Brainware-Übernahme stärkt und differenziert Lexmark weiterhin sein industrieweit führendes Angebot an Managed Print Services (MPS) sowie End-to-End-Geschäftsprozesslösungen. Die innovative und intelligente Datenerfassungstechnologie von Brainware wird Kunden weltweit überzeugen.“ Bereits im Vorfeld fand eine Zusammenarbeit zwischen Brainware und Perceptive statt, in deren Verlauf gemeinsam die IntelliCapture-Lösung entwickelt wurde. Im Rahmen der Übernahme, für die nicht in den USA liegende Barmittel verwendet wurden, sollen durchschnittlich mehr als 50 Prozent des freien Cash Flows an die Aktionäre gehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.