Ein Großteil der Unternehmen steht inmitten der Neugestaltung und Verzahnung mobiler Anwendungen und Geschäftsprozesse. Beim Summit 2017 bekommen Sie das nötige Rüstzeug für Ihre Digitalisierungsstrategie.
Der 5. Enterprise Mobility Summit wird spannend und hochinteressant. Denn das Themenspektrum ist so breit gefächert wie noch nie. Die Umgestaltung der Arbeitswelt im Rahmen der Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Sie müssen zahlreiche Bereiche miteinander in Einklang bringen und neue Strategien ausprobieren. Ein wichtiger Baustein ist in diesem Kontext die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit ihren Auswirkungen auf die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zu den Chancen und Risiken für Unternehmen hält Rechtsanwalt Wilfried Reiners eine Keynote.
Ebenfalls in aller Munde: die Blockchain. Warum diese mobile Geschäftsprozesse revolutionieren wird? Die Antwort darauf hat Jürgen Schaar, Geschäftsführer von Blockchainfirst.
Ein Lagebild der Cyber- und Wirtschaftsspionage zeichnet Timo Keim vom Landesamt für Verfassungsschutz in Hessen und Mike Murray, Vice President of Security Research bei Lookout zeigt das gesamte Spektrum mobiler Risiken auf.
Ein weiteres Highlight der Vortragsreihe ist die Keynote von Bruno Michel aus dem IBM Zurich Research Lab. Er zeigt die aktuellen Fortschritte bei der datengetriebenen Medizin und den Zusammenhang mit intelligenten Wearables als Datenquelle.
Zur Abrundung des prallen Programmpakets dürfen Best Practices, Roundtables und Thinktanks auf dem zweitägigen Gipfeltreffen natürlich genauso wenig fehlen wie die Präsentation der Ergebnisse der neuen Enterprise Mobility Study.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.