Lenovo Legion Legion 7-Serie Leichte Kraftpakete zum Spielen

Quelle: Pressemitteilung |

Wer als ambitionierter Gamer seinen Verfolgern immer eine Nasenlänge voraus sein will, kann zu der neuesten Generation von Lenovos Gaming-Notebooks greifen. Das Lenovo Legion 7i und 7 sowie das Legion Slim 7 und Slim 7i sind dünn, leicht und extrem leistungsstark.

Anbieter zum Thema

Lenovo hat neue Gaming-Notebooks vorgestellt; die tragbaren Kraftpakete sollen besonders dünn, leicht und leistungsfähig sein.
Lenovo hat neue Gaming-Notebooks vorgestellt; die tragbaren Kraftpakete sollen besonders dünn, leicht und leistungsfähig sein.
(Bild: Lenovo)

Lenovo hat die 7. Generation der Gaming-Notebooks der Legion-Reihe vorgestellt. Zu der Serie gehören die 16 Zoll großen tragbaren Kraftpakete Lenovo Legion 7i und 7 sowie die dünnen und leichten Lenovo Legion Slim 7 und 7i. Sie zeichnen sich zudem durch ihr minimalistisches Design, lange Akkulaufzeiten und eine optimierte Thermik aus.

Bildergalerie

Lenovo Legion 7i und 7

Laut Hersteller zählen das Legion 7i und das Legion 7 zu den weltweit leistungsstärksten 16-Zoll-Gaming-Notebooks. Im Inneren der mobilen Gaming-Maschinen kann ein Intel Core HX-Prozessoren der 12. Generation oder eine AMD Ryzen 9 6900HX-CPU zusammenarbeiten mit einer Nvidia Geforce RTX 3080 Ti Laptop-GPU (bis zu 175 W TGP) oder einer AMD Radeon RX 6850M XT-Mobilgrafik. Dazu kombiniert werden bis zu 32 GB DDR5-Arbeitsspeicher und bis zu 2 TB Gen 4 PCIe-SSDs. Zusätzliche Arbeit leistet die Lenovo A.I. Engine 2.0. Sie kann zum Beispiel die Lüfterkurve vorhersagen und GPU- und CPU-Ressourcenleistungen in Echtzeit auf jedes Spiel abstimmen, um die jeweils optimale Leistung zu erzielen. Abgesehen davon sind die Kühler ausgestattet mit Lüfterblätter, die über 67 Prozent dünner im Vergleich zur vorherigen Generation sind. Um die Kühlleistung weiter zu optimieren, hat Lenovo außerdem die Einlassöffnungen unter der Tastatur vergrößert.

Das 16 Zoll große Display des Legion 7i und des Legion 7 löst mit 2.560 x 1.600 Pixel auf. Es bietet ein Seitenverhältnis von 16:10 und eine Helligkeit von bis zu 1.250 Nits bei vollständiger DCI-P3-Farbraumabdeckung. Dabei haben Gamer die Wahl zwischen drei Panel-Optionen mit variablen Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz (165 Hz Standard) für den täglichen Gebrauch, flüssiges eSports-Gameplay oder cineastische Höhepunkte.

Insgesamt sind die beiden Legion-Kraftpakete 19 mm dünner und bringen rund fünf Pfund auf die Waage. Verbaut ist dabei ein Akku mit einer Kapazität von 99,99 Wh und einer Schnellladefunktion.

Verfügbar sind das Legion 7i und das Legion 7 ab Juli 2022. Der Startpreis beginnt bei 2.599 Euro (UVP).

Lenovo Legion Slim 7i und Legion 7:

Etwas leichter noch sind die beiden Gaming-Notebooks, das Legion Slim 7i und Legion Slim 7. Mit ihrem Unibodygehäuse aus Aluminium und Magnesium wiegen sie bei einer Bauhöhe von 16 mm nicht mehr als zwei Kilogramm.

Angetrieben werden sie ebenfalls von den neuesten Intel Core-Prozessoren der H-Serie bis zum i9-12900HK oder von einem AMD Ryzen 9 Prozessor (bis zum 6900HX). Dazu gibt es Grafikkarten von Nvidia (bis zur Geforce RTX 3070) oder GPU von AMD (bis zur Radeon RX 6800S).

Das 16-Zoll-Bildschirm bietet ebenfalls ein Seitenverhältnis von 16:10. Beim Slim 7 gibt es drei Panel-Optionen mit unterschiedlichen Auflösungen (bis zu (2.560 x 1.600 Pixel) und variablen Bildwiederholfrequenzen von bis zu 240 Hz (165 Hz Standard).

Die schlanken Gaming-Laptops verfügen außerdem über eine HD-Webcam (720p) oder eine FHD-Webcam (1080p) with E-Shutter mit elektronischem Shutter. WiFi 6E ist ebenso an Bord wie zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Dazu zählen neben einem HDMI 2.1-Port zwei USB Type-C-Anschlüsse mit 135 W Ladefunktion.

Das Lenovo Legion Slim 7i und das Legion 7 wird es in den Farbvarianten Storm- oder Onyx-Grey geben. Die Preise starten bei 1.899 Euro (UVP).

(ID:48294906)