Werbung nervt! Das finden zumindest viele Deutsche und beklagen sich über das zu viel, zu oft und zu uninteressant an Marketing. Dabei könnte Werbung Kunden sogar helfen – wenn Unternehmen dabei überlegter vorgingen.
Marketing Automation ermöglicht Rückschlüsse auf das Verhalten potenzieller oder bereits vorhandener Kunden: Marketer erfahren, welche Produkte Kunden konsumieren werden, wo sie diese finden und was sie als nächstes kaufen. Mit diesem Wissen können Angebote künftig speziell auf die Interessenten zugeschnitten werden.
(Bildquelle: Silverpop)
Verhaltensbasierte Kommunikation liegt im Trend! Dieser Aussage stimmten laut einer Studie auf dem Portal unserer Schwestermarke marconomy Anfang dieses Jahres 90 Prozent der Marketingverantwortlichen in Deutschland zu. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, ihre Aktivitäten zunehmend mehr am Behavioral Marketing ausrichten zu wollen. Eine US-amerikanische Studie untersuchte jetzt, inwieweit Unternehmen verhaltensorientiertes Datenmaterial bei ihren Marketingstrategien tatsächlich berücksichtigen. Das Ergebnis: Marketers, die Verhaltensdaten von Kunden für ihre Kampagnen nutzen, erzielen gegenüber ihren Kollegen erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Gleichzeitig zeigte die von Silverpop in Auftrag gegebene Studie aber auch, dass verhaltensorientierte Daten nach wie vor den größten ungenutzten Marketingwert darstellen.
Bessere Ergebnisse durch Marketing Automation
Der Erfolg einer Kampagne wird zunehmend durch den Faktor Kundenorientierung bestimmt. Aus diesem Grund analysierte die Studie, wie Marketing-Verantwortliche die Automation mit Verhaltensdaten ihrer Kunden vorantreiben, um den Aktivitätsgrad der Kunden über mehrere Touchpoints und Kanäle zu steigern. Dabei zeigte sich, dass Marketers, die Behavioral-Marketing-Verfahren und -Technologien einsetzen, eindeutig bessere Ergebnisse erzielen können: Von einem höheren Return on Marketing Investment (ROMI) über eine effektivere Unterstützung der Vertriebskanäle bis hin zu besseren Erträgen.
„Der Kunde von heute fordert eine persönlichere Betreuung. Um diese zu erreichen, müssen Marketers stärker automatisieren”, schreibt auch Lori Wizdo, Principal Analyst bei Forrester Research, Inc., in ihrem Blog-Eintrag „Buyer Behavior Helps B2B Marketers Guide the Buyer’s Journey”.
„Marketing-Automation erfasst Kundenverhalten – das für Marketer größte unerschlossene Kapital. Durch Marketing Automation erfahren wir, welche spezifischen Produkte konsumiert werden, wo Kunden unsere Produkte finden und was sie als nächstes kaufen werden. Mit diesen Daten und diesem Wissen können Marketers zielgerichtete Produkte anbieten und Angebote auf den Markt bringen, die besser auf die Kunden zugeschnitten sind und schließlich den Umsatz steigern. ”
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.