Neue Top-Level-Domain geht an den Start Kontaktdaten werden bei .tel-Domain im DNS abgelegt
Mit .tel ist seit Monatsbeginn eine neue Domain-Endung verfügbar. Das besondere daran: Kontaktdaten können direkt im Domain-Name-System (DNS) abgelegt werden. Das ermöglicht eine Online-Präsenz ohne Webseite. Nun kommt es auf die Akzeptanz im Markt an.
Die neue Top-Level-Domain .tel hat mehr zu bieten als die klassischen Endungen der Internetseiten. Denn die Domain führt nicht unbedingt zu einer Webseite, sondern kann einfach nur auf Einträge in einer Kontaktdatenbank verweisen. Sie nutzt das DNS, also die Datenbank, welche Domain-Namen in IP-Adressen übersetzt, als Speicherort für Kontakte. Dort können Angaben wie Festnetz-, Mobiltelefon-, Fax- oder VoIP-Nummern sowie eMail-Adressen und Links hinterlegt werden. Aber auch Geo-Informationen und Schlüsselwörter können so weltweit verfügbar gemacht werden.
Als Vorzüge sehen die Initiatoren:
- die schnelle Ladezeit. Da die Angaben direkt im DNS hinterlegt sind, benötigt die Abfrage nur den Bruchteil der Ladezeit einer Webseite, egal von welchem Endgerät aus.
- zusätzliches indexieren bei Suchmaschinen. Weil .tel nicht das Web an sich, sondern die DNS nutzt, indexieren Suchmaschinen wie Google den Content zusätzlich zu den Inhalten schon existierender Websites.
- einfaches kontaktieren. Über die Kontaktangaben sollen künftig direkte Verbindungen ermöglicht werden. Der Nutzer soll dann per Mausklick beispielsweise telefonieren oder mailen können.
Ob .tel sich durchsetzt wird von der Akzeptanz abhängig sein sowie der Innovation neuer darauf abgestimmter Anwendungen.
Systemhaus sieht es kritisch
Achim Heisler, Geschäftsführer des auf UCC-spezialisierten Systemhauses A-H-S, sieht das kritisch: »Die Idee ist interessant, da der Kommunikationsweg komplett vereinheitlicht werden kann. Derzeit fehlt es allerdings an interessanten Anwendungen. Für den normalen kommerziellen Einsatz sehe ich die Mittel noch nicht ausgereift.«
Der Geschäftsführer empfiehlt derzeit noch die Domains .de oder .com für den geschäftlichen Einsatz. Diese Endungen seien bekannt und würden auch von sehr restriktiven Filtern als eMail-Endung durchgelassen. »Selbst bei .biz- oder .info-Domains, kommt es schon einmal vor, dass diese im Spam-Ordner landen«, warnt Heisler.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2019903)