Videokonferenzen in mittleren bis großen Räumen Konferenzsystem für den USB-Anschluss
Von Bernhard Lück
Das Konferenzsystem Aver VC520 Pro2 inklusive PTZ-Kamera mit 24-fach-Gesamtzoom, Auto Framing, IP-Videostreaming und Speakerphone sei für mittlere bis große Besprechungsräume konzipiert, leicht zu installieren und könne auch Teilnehmer erkennen, die Masken tragen.
Die Kamera des Aver VC520 Pro2 ist mit einem 12-fach optischen Zoom ausgestattet. Für den 24-fachen Zoom muss eine kostenlose App verwendet werden.
(Bild: Aver)
Das Aver VC520 Pro2 unterstützt Audio und Video mit nur einem einzigen USB-Kabel, so der Hersteller. Diese direkte Verbindung spare Zeit und verhindere Chaos auf dem Besprechungstisch. Dank Vollduplex-Mikrofonarray und Echounterdrückung könnten Stimmen innerhalb eines Durchmessers von neun Metern kristallklar aufgenommen werden. Damit es kein Gedränge mehr um eine Freisprecheinrichtung gibt, sei es möglich, zusätzliche Einheiten (bis zu zwei Zusatz-Speakerphones oder ein Full-Duplex-Mikrofon-Array) in Reihe zu schalten. Stummschaltung und Lautstärkeregelung der Freisprecheinrichtung seien per Touch bedienbar.
Die PTZ-Kamera des VC520 Pro2 biete einen 24-fachen Gesamtzoom, sofern die kostenlose PTZApp 2 verwendet wird, und übertrage Video in 1080p (1920 x 1080 Pixel) mit 60 Bildern pro Sekunde.
Dank der SmartFrame-Funktion, einer von Aver entwickelten Auto-Framing-Funktion, könne das Aver VC520 Pro2 Meeting-Teilnehmer erkennen und einrahmen, selbst wenn sie Masken tragen oder die Gesichtsprofile bis zu sieben Meter entfernt sind. Der eingebettete Sony-Sensor biete True WDR bis zu 120 dB und steuere die Lichtwerte der Pixel für bessere Darstellungsergebnisse bei schlechten Lichtverhältnissen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.