Videokonferenzlösung von Lifesize Konferenzräume ohne Kabelwirrwarr
Videokonferenzspezialist Lifesize möchte mit einer kleinen schwarzen Box namens Lifesize Share dem Kabelwirrwarr in Besprechungsräumen ein Ende setzen. Außerdem kündigt der Hersteller eine kostengünstige Videokonferenzlösung für kleinere Besprechungsräume an.
Anbieter zum Thema

Lifesize Share soll eine kabellose Lösung sein, mit der sich über Notebook, Tablet oder Smartphone mühelos eine Verbindung herstellen lasse, um Inhalte anzuzeigen, Präsentationen in die Warteschlange einzureihen und zwischen Vortragenden zu wechseln. Darüber hinaus diene Lifesize Share als separater WLAN-Zugangspunkt für das Bereitstellen eines vom Unternehmensnetzwerk getrennten Gastzugangs zum Teilen von Inhalten.
Der Einsatz soll laut Hersteller einfach sein: Moderatoren müssen lediglich über ihren Webbrowser die kundenspezifische URL besuchen und den Besprechungsraum auswählen. Lifesize Share erkennt via Ultraschallwellen das entsprechende Endgerät automatisch und ermöglicht es dem Nutzer, einen ganzen Bildschirm, eine bestimmte Anwendung oder Präsentation darzustellen oder Video- und Audiodateien auf dem Monitor des Besprechungsraums zu streamen.
Lifesize Dash für kleine Besprechungsräume
Mit Lifesize Dash soll im 3. Quartal 2018 außerdem eine Videokollaborationslösung für kleinere Besprechungsräume auf den Markt kommen. Für unter 1.000 Euro soll Lifesize Dash benutzerfreundliche Meeting-Steuerelemente, eine zentrale Verwaltung und automatische Updates bieten. Die Lösung arbeitet laut Hersteller mit verschiedenen USB-Kameras und Audiogeräten von Anbietern wie AVer, Huddly und Yamaha Unified Communications zusammen.
Lifesize Share ist ab 499 Euro (UVP) erhältlich und ab sofort über Lifesize oder das Lifesize-Partnernetzwerk verfügbar.
(ID:45371494)