STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days 2012 Kompromisslösung Unified Storage
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Das Interview führte Rainer Graefen / Heidi Schuster
Guido Klenner von Hewlett-Packard ist Referent bei den STORAGE & DATAMANAGEMENT Technology Solution Days 2012. Er spricht mit IT-BUSINESS über die Herausforderungen einer modernen Speicherlandschaft.
ITB: Immer mehr Speichersysteme sollen für Datenbanken wie für Dokumente gleichermaßen geeignet sein. Bedeutet dieses Unified Storage das Ende der klassischen Systeme?
Klenner: Keinesfalls. HP verfolgt mit Converged Storage einen anderen, viel versprechenderen Ansatz für die Zukunft der Speichertechnik.
ITB: Was ist der Mangel bei Unified Storage?
Klenner: Unified Storage in der heutigen Implementierung ist eine Kompromisslösung: Entweder wird auf einem File Server der Blockspeicher emuliert, oder über den Blockspeicher und das Filesystem, die wie bisher mit unterschiedlichen Betriebssystemen arbeiten, wird eine gemeinsame Managementoberfläche gestülpt. Beide Varianten haben einen Nachteil: man versucht Funktionen auf Architekturen abzubilden, die nicht dafür designed wurden.
ITB: Wie sieht denn die Lösung von Hewlett-Packard aus und was ist das Besondere daran?
Klenner: Wir wollen unseren Kunden keine Systeme liefern, die nicht die bestmögliche Leistung in ihrer Klasse bieten. Deshalb konvergieren unsere Blockspeicher mit einer File ServiceAppliance. Grundsätzlich betrachtet müssen die Anwender allerdings eine ganz andere Herausforderung lösen. Sie brauchen ein Datenmanagementkonzept, das es erlaubt, ihre gespeicherten Daten einfach und über alle noch kommenden Hardware-Plattformen mitzunehmen. Das ist das Ziel in unserem Converged-Storage-Konzept. Wir führen die gesamte im Unternehmen installierte Speicherkapazität zusammen und können diese dann bedarfsgerecht über eine Verwaltungsschicht zuteilen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.