Umfrage zu den Auswirkungen auf dei IT-Investitionen Kommt der Wirtschaftsaufschwung bei den Systemhäusern an?
Redakteur: Regina Böckle
Hierzulande brummt die Wirtschaft. Doch spiegelt sich dieser Aufschwung auch in der Investitionsbereitschaft der Unternehmen wieder? Compris befragte IT-Systemhäuser nach ihren Erfahrungen.
Aus Sicht der Systemhäuser ist die Industrie unangefochten der Umsatzmotor Nummer eins.
Die extremen Schwankungen an den Börsen haben nach Ansicht des Marktforschungsunternehmens Compris den Wirtschaftsaufschwung in Deutschland bislang noch nicht gebremst.
Doch konnte diese Stabilität auch die Geschäfte der IT-Systemhäuser beflügeln? Dieser Frage ging Compris in einer Umfrage unter 581 Systemhäusern auf den Grund.
Treibende Kräfte
Bei der Frage, welche Branchen aktuell die höchsten Investitionen tätigen, waren sich 27 Prozent der Systemhäuser einig: Die Nummer eins ist hier der Industrie-Sektor.
(Siehe Aufmachergrafik, die sich per Doppelklick vergrößert.)
Der Bereich Handel folgt mit 14 Prozent auf Platz zwei, gefolgt von der Dienstleistungsbranche sowie Behörden und öffentlichen Einrichtungen (12 Prozent).
Deutlich weniger geben derzeit die Finanzbranche (acht Prozent), die IT/TK-Branche (sieben Prozent) und der Textilsektor (sechs Prozent) für den Ausbau oder die Erneuerung ihrer IT aus.
Angelpunkte für vertikale Märkte
Immerhin 31 Prozent der befragten Systemhäuser zeigten sich überzeugt, dass branchenspezifische Angebote den Umsatz steigern könnten. Weitere 23 Prozent kurbeln mit speziellen Produkten ihren Umsatz in bestimmten vertikalen Märkten an, so ein weiteres Ergebnis der Compris-Studie. Fast ebenso viele Systemhäuser setzten dagegen vor allem auf ein gezieltes Marketing, um in den angepeilten Branchen breiter Fuß zu fassen.
18 Prozent der Systemhäuser fordern von den Herstellern speziell auf bestimmte Branchen abgestimmte Produkt- und Vertriebsschulungen.
Hersteller-Support erwünscht
Obendrein erhoffen sich Vertriebspartner von ihren Lieferanten mehr Unterstützung:
Fast ein Viertel (24 Prozent) der befragten Systemhäuser wünscht sich vom Hersteller spezielle Lösungen für einzelne Branchen, weitere 23 Prozent würden sich über zielgruppenspezifische Endkundenwerbung freuen.
Für 18 Prozent der Systemhäuser wäre eine einfachere Projektabwicklung beim Hersteller eine echte Verbesserung. Auf der Wunschliste der Vertriebspartner standen außerdem:
Showroom mit allen Produkten (sechs Prozent)
Mehr persönliche Besuche vor Ort (vier Prozent)
Vertriebsbüro in einzelnen Regionen (drei Prozent)
Bessere Online-Präsenz (zwei Prozent)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.