Wie E-Mail und Fax in KombinationCompliance-gerecht archiviert werden können, erklärt René Claus, Business Development Manager bei ADN in einem Livecast.
Der geschäftliche Schriftverkehr muss nicht nur gesichert werden, um für das Business wichtige Vorgänge nachvollziehen zu können, sondern zum Teil auch aufgrund gesetzlicher Regelungen.
Eine Archivierung für zwei
Dabei gehören heutzutage E-Mail und Fax zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Nachdem alle steuerrelevanten Daten rechtlich in maschinell auswertbarer Form aufbewahrt werden müssen, muss bei der Archivierung einiges beachtet werden. IT-Dienstleister, die hier ihren Kunden eine Compliance-gerechte Lösung, die sowohl E-Mails als auch digitale Faxe umfasst, vorschlagen können, sind klar im Vorteil.
Livecast
In einem Livecast zeigt René Claus, Business Development Manager bei ADN, wie sich die Kombination aus Fax- und E-Mail-Archivierung unter einen Hut bringen lässt. Dabei liegt sein Fokus auf FAXmaker und MailArchiver von GFI. FaxMaker sorgt als Fax-Server für Exchange Server, Lotus Domino und SMTP-/POP3-Server für eine leichte, effiziente und budgetfreundliche Kommunikation per Fax. Dabei werden die Faxe digital als E-Mail gespeichert. Der GFI MailArchiver archiviert und verwaltet wiederum digitale Dokumente unter Microsoft Exchange Server.
In dem kostenlosen Livecast erfahren Sie mehr
zur Einhaltung von Compliance-Richtlinien,
zur einfachen Installation und geringem Wartungsaufwand des GFI FaxMaker,
zur nahtlosen Verschmelzung von Fax und E-Mail in einem Archiv,
zur automatischen Archivverwaltung dank des GFI MailArchiver und
zu Ihren Geschäftschancen mit GFI.
Der Livecast startet am Montag, den 20. August ab 15:45 Uhr. Als kleines Schmankerl wird unter allen Teilnehmern, die auch am abschließenden Polling mitmachen, ein Mousetrapper Advance von DEGETEG im Wert von 269 Euro verlost.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.