Mit den robusten Kuppeln sind die Dome-Videoüberwachungskameras von Axis gegen Vandalismus und extreme Temperaturen geschützt. Dank KI nehmen sie nur Relevantes auf, was Fehlalarme vermeiden soll. Auch gegen Cyberangriffe sind die Q3538-LVW und Q3536-LVE geschützt.
Die Dome-Kameras Q3538-LVW und Q3536-LVE von Axis sind robust gebaut und eignen sich dadurch zur Überwachung von Außengelände.
(Bild: Axis Communication)
Einzelhandel, Bahnhof, Bank oder Parkplatz: Die beiden Dome-Kameras Q3538-LVW und Q3536-LVE von Axis liefern sowohl innen wie auch außen eine hohe Bildqualität. Dafür bringen die Kameras ein robustes Gehäuse mit, sind gegen Infrarotlicht geschützt und verhindern Reflexionen durch Staub, Regen oder Schnee.
Auf beiden Modellen ist die Software „Object Analytics“ vorinstalliert. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen so die meisten Ursachen von Fehlalarmen vermeiden, wie etwa durch Wind verursachte Bewegung oder bewegte kleine Objekte und sich schnell bewegende Bodenschatten.
Damit die Kameras auch im Dunkeln Bilder aufzeichnen können, setzt Axis die Software „OptimizedIR“. Auch Funktionen für natürliche Farben und die Aufnahme von Details sind integriert.
Außerdem sind die Q3538-LVW und Q3536-LVE mit einer Cybersicherheitsfunktion ausgestattet, damit aufgenommene Videos nicht manipuliert werden können. Möglich wird das durch das Hardware-Element „Edge Vault“. Es sorgt dafür, dass die Geräte-IDs geschützt sind und ermöglicht die automatische und sichere Identifizierung neuer Geräte während der Installation. Axis-Produkte können dadurch einfach im Netzwerk autorisiert werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.